Wolfcenter

Brinja

20 Jahre Mitglied
Hallo,

ich bin neulich über diese Seite gestolpert, hat jemand von euch schon mal davon gehört?


LG Brinja
 
  • 9. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Brinja ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Warum müssen Wolfwelpen von ihrer Mutter weggenommen und von Hand aufgezogen werden?
Das finde ich unsinnig, der einzige Grund für eine Handaufzucht ist für mich, daß die Elterntiere ihre Jungen nicht versorgen (können).
Wäre jetzt für mich ganz klar ein Grund diesen Park zu meiden.

:hallo:Dagmar und Ako
 
Handaufzucht von Wolswelpen ist ein übliches Vorgehen, besonders in der Verhaltensforschung. Die Prägephasen der Wolfswelpen sind (zeitlich) zumindest teilweise andere als die unserer Haushunde z.B früher im Leben abgeschlossen etc.. Wenn man z.B bestimmte vergleichende Untersuchungen anstellen möchte kommt man um eine Handaufzucht nicht herum. Auch für die Tiere ist dies später stressfreier, wenn sie dauernd im engen Kontakt mit Menschen stehend auf diese geprägt. So wird Dauerstress bei den Wölfen vermieden.
 
Handaufzucht von Wolswelpen ist ein übliches Vorgehen, besonders in der Verhaltensforschung.
Wenn man z.B bestimmte vergleichende Untersuchungen anstellen möchte kommt man um eine Handaufzucht nicht herum.
@bvc72,
Das verstehe ich jetzt nicht richtig. :verwirrt:
Wie kann man Verhaltensforschung betreiben, wenn der Wolf von Grund auf von wölfisches Verhalten ferngehalten wird?
In welcher Richtung wird man dann vergleichende Untersuchungen machen können?

lg,
mazzy
 
Zum einen kommt es darauf an welche ethologischen Aspekte man untersucht. Zu dem sind die Möglichkeiten der Beobachtung und Datenerhebung im Freiland begrenzt. Untersucht man Wölfe in Gefangenschaft sind natürlich Verfälschungen zu erwarten und werden von der Forschung auch erwartet und "eingerechnet". In Gefangenschaft kann eine "nicht natürliche Aufzucht" zumindest in einigen Aspekten zu einem "natürlicheren Verhalten" führen. Das erscheint nur auf den ersten Blick widersprüchlich.

Speziell wenn es um Vergleichende Untersuchungen geht - z.B. um die Evolution des Haushundes, kommt man auch gar nicht herum mit Handaufzuchten zu arbeiten. Praktisch alle Kynologen und Wolfsforscher die empirisch in diesem Bereich gearbeitet haben/arbeiten bedienen sich dieser Methode.

Zum Thema Evolution des Haushundes: Coppinger "Hunde - neue Erkenntnisse über Abstammung und Verhalten der Kaniden". Dort wird auch auf die Bedeutung der unterschiedlichen zeitlichen Taktung der Prägephasen Wolf/Hund eingegangen.
 
Hab mal den Link zum Buch rausgesucht, weil dies Buch eines der besten zum Thema "Evolution des Hundes" das ich bisher in die Finger bekommen habe.
Link zum Buch
 
@ bvc72

Dann kennst du bestimmt die Arbeit von Michael Eichhorn!?

Irgendwie finde ich im Inet nichts genaueres über ihn.
Oder ich bin zu dumm zum Suchen!:rolleyes:
Wäre aber was neues!;)
 


Den Namen habe ich schon mal gehört (hier im Forum?). Vieleicht hat auch Reichholf ihn mal zitiert in "Der Bär ist los?" (muss ich mal nachschlagen-werde ich gleich mal ins Register schauen...)

So einen großen Überblick habe ich über die Kynologieszene nicht. Ich glaube, das diese Gesellschaft der er angehört (s. Homepage) diejenige ist die auch die Telemetrieuntersuchungen in Rumänien macht (wenn ich da nichts verwechsele) - da gab es mal einen interessanten Dokumentarfilm der dieses Projekt begleitete. Ich interessiere mich speziell eher für historische Biogeographie, Evolutionsforschung und andere Bereiche der Biologie wie die Ethologie und der entsprechenden Wissenschaftsgeschichte. Da stolpere ich ab und zu auch über das Thema - so bin ich auch über das Buch von den Coppingers gestolpert, da diese entsprechend oft zitiert wurden.
Internet ist zum Auffinden von aktuellen Forschungsergebnissen eh der falsche Rahmen. Die Fachzeitschriften hüten ihre Artikel und tun einen Teufel diese online zu stellen.

Ich Schau jetzt mal in den Reichholf vieleicht finde ich ja was.
 
Im Reichholf wird er nicht zitiert. Also ist mir der Name woanders begegnet.
Noch ein link zu Eichhorn

 
Wenn man den Suchbegriff "Michael Eichhorn Hund" eingibt bekommt man masssenweise Treffer und Zeitungsartikel. Was genau suchst du denn über ihn?
 
Hab einen Bericht über ihn und seine Hunde/Wolfsforschung in der aktuellen Zeitschrift "dogs"
gelesen und fand es recht interessant.
Wollte dann mehr wissen und das war es dann!
 
Ich habe Dir eine PN geschickt mit Mutmaßungen über ihn, die auf meine Googlesuche basieren aber eher Gerüchte sind als Tatsachen. Daher als PN.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wolfcenter“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten