Hund starb durch Hitze im Auto, 3200 Euro Geldstrafe für den Hundehalter

SandramitVienna

15 Jahre Mitglied
Hund stirbt an Hitzschlag

Gericht verurteilt Halter wegen Tierquälerei zu Geldstrafe

WAIBLINGEN (szu). Der 30. Mai 2002 ist ein heißer Tag gewesen. Der Mischlingsrüde Astor musste sterben, weil er eineinhalb Stunden in einem Auto mit verschlossenen Fenstern eingesperrt war. Sein Herrchen wurde jetzt zu 3200 Euro Strafe verurteilt.

Bernd H. (Name geändert) wollte eigentlich nicht lange auf dem Pfarrgassenfest in Waiblingen-Neustadt bleiben. Aber er habe sich irgendwie verzettelt und seinen Hund im Auto vergessen, sagt er vor dem Amtsgericht in Waiblingen.

Besucher des Fests entdeckten Astor, einen Rottweiler-Labrador-Mischling, in dem dunklen Kombi. Man ließ den Besitzer ausrufen. Nach einigen Minuten sei Bernd H. auf den Parkplatz gekommen - "gemessenen Schritts", wie ein Zeuge beschreibt. Der Hund war bereits eineinhalb Stunden eingeschlossen, der Wagen stand in der prallen Sonne, die Fenster waren verschlossen. Astor war zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr bei Bewusstsein. Die Haare gingen ihm wegen des vorangegangenen Todeskampfes büschelweise aus, sein Körper wurde von Krämpfen geschüttelt, er hatte Schaum vor dem Mund und sich die Lefzen blutig gebissen. "Wir holten ihn aus dem Wagen, stellten uns um ihn, damit er Schatten bekommt und kühlten ihn mit Wasser", erzählt ein Zeuge. Bernd H. versprach, den Hund sofort zum Tierarzt zu fahren. Das war um 16 Uhr.

Erst fünf Stunden später ging er tatsächlich zu einem Tierarzt. Astors Zustand hatte sich inzwischen weiter verschlechtert, das leblose Tier erbrach sich und kotete. Der Arzt versuchte sein Möglichstes. Doch Astor war nicht mehr zu retten. Als der Arzt einen Herzkatheder legen wollte, starb der Hund schließlich an den Folgen des Hitzschlags.

Sein Herrchen Bernd H. fixiert die Zeugen vor Gericht mit wütendem Blick, reagiert harsch auf ihre Aussagen: "Ich lass mich von Ihnen nicht so hinstellen". Schon damals sei Bernd H. unfreundlich gewesen, habe gemeint, man solle nicht so eine Aufregung um die Sache machen, dem Hund gehe es gut, sagt ein Zeuge aus. Abends, als er sich nochmals telefonisch bei Bernd H. nach dem Wohlergehen des Hundes erkundigt habe, sei er ebenfalls in schroffem Ton abgewiesen worden. "Er sagte mir, ich solle ihn endlich damit in Ruhe lassen", so der Zeuge. Erst nach dem Anruf brachte Bernd H. Astor schließlich zum Tierarzt.

Hätte das Leben von Astor gerettet werden können, wenn Bernd H. gleich zum Tierarzt gegangen wäre? Mit Sicherheit könne man das nie sagen, sagt der Tierarzt. "Er hat eine Chance vergeben. In fünf Stunden verändert sich im Organismus einiges."

"Sie können mir glauben, mir geht der Tod von Astor näher als jedem anderen", sagt Bernd H. mit zitternder Stimme. Eine Geldstrafe sei für ihn, der eine Getränkehandlung hat, existenzbedrohend. "Ich stehe finanziell mit dem Rücken an der Wand." Die Richterin verurteilt ihn zu 3200 Euro Geldstrafe.

 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi SandramitVienna ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Was für ein Schwein !
Diese Reue hat er auch nur an den Tag gelegt, um eine Geldstrafe abzuwenden.
Da hat er wohl nicht mit gerechnet, daß ein Richter solche Tierquälerei wirklich mal ernst nimmt, obwohl die Geldstrafe ruhig noch viel höher hätte ausfallen können !

Mistkerl, dieser !!!
 
Viel viel höher, viel viel viel höher!
Hoffe das der niemals wieder ein Tier halten darf.
Da lässt jeder normale Mensch seine Hunde bei der Hitze daheim , oder parkt das Auto im Schatten mit offenen Fenstern und der? *kotz*
Ich habe mir hinten ins Auto ne Gittertür einbauen lassen, somit kann die Klappe vom Auto im Sommer auf bleiben,wenn die Hunde dabei sein müssen.


Sandra
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hund starb durch Hitze im Auto, 3200 Euro Geldstrafe für den Hundehalter“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Z
Ist eine U-Station von meiner entfernt, und ich steige oft dort in die U-Bahn ein und aus, weil man dann noch wunderbarr durch ausgedehnte Grünanlagen gehen kann, die Hunde noch frei laufen können, bevor sie dann wieder an die Leine müssen. Auch wenn das eigentlich kein "Mensch" mehr, sondern...
Antworten
3
Aufrufe
723
PriRoGi
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
487
Podifan
Podifan
Podifan
Wie schrecklich ! Die arme Frau. Mit einem Kaukasen, der starke Schmerzen hat, ist auch nicht zu spassen. Taxi ? - schwierig. Ich hätte vielleicht trotzdem die Taxizentralen abtelefoniert. Oder Nachbarn angefleht. Wir hatten auch schon mal das Problem, das die Tierärztin, die Notdienst hatte...
Antworten
13
Aufrufe
2K
Nieni
JoeDu
Ich fürchte, bei solchen Urteilen hängt immer viel von der Tierliebe des Richters ab. Interessant, dass hier der Wert des Wesenstest relativiert wird. Heißt dann ja - Hund fällt durch - wird ggf. eingeschläfert - beißt niemanden mehr - bekommt MK und Leinenbefreiung!?:rolleyes:
Antworten
3
Aufrufe
648
Podifan
Podifan
Albert
lekto hat das besser erklärt, das problem war meiner meinung nach eher der zeitverlust durch die diagnosefindung, weniger der durch die menschlichen fehler.
Antworten
8
Aufrufe
1K
alphatierchen
alphatierchen
Zurück
Oben Unten