Muskelatrophie

wingerfly

10 Jahre Mitglied
hallo zusammen,

ich bin neu hier und brauche eure Hilfe.
wer hat erfahrung mit Muskelatrophie am Kopf?
unsere Hündin Mia ist jetzt 1 jahr und die Diagnose ist wie ein schlag ins Gesicht.
man will eine Muskelbiopsie machen und ich weiß nicht ob es sich wirklich lohnt.:kp:
vielleicht könnt ihr mir ja einige tipps geben

Liebe Grüße
Jeanette
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi wingerfly ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Leider kann ich da absolut nicht weiterhelfen - hast du schon einmal hier im Forum gesucht?
 
Ich würde auf jeden Fall die weiterführende Diagnostik machen lassen, damit ihr Gewissheit habt, welche Art von Atrophie Mia hat und um dann mit entsprechenden Medikamenten gegensteuern zu können.

Unser Rocky hatte schon einen "eckigeren" Kopf als wir ihn aus dem Tierheim geholt haben. Als man die Knochen immer mehr spüren konnte haben wir uns entschieden, eine Muskelbiopsie machen zu lassen, um Klarheit zu haben, dass es keine akute Form der Kaumuskelmyositis ist. Es wurde keine Stanzbiopsie gemacht, sondern es wurden Muskelschnitte entnommen, die umgehend zur Pathologie gebracht wurden. (Die andere Untersuchungsvariante wäre ein Elektromyogramm gewesen).

Wir hatten Glück und Rocky hat "nur" eine sehr, sehr langsam fortschreitende Variante von chronischer Myopathie der Kaumuskeln, Typ metabolisch-toxisch, Ursache unbekannt. Wir haben die Ursachen auch nicht weiter untersuchen lassen und er bekommt auch keinerlei Medikamente. Der Dicke ist jetzt 14 und kaut immer noch...
 
danke für deine zeilen.ich weiß überhaupt nicht wo mir der kopf steht weil alles so rasend schnell geht. habe vorhin mit meinen tA gesprochen und er sagt das es auf alle fälle nicht heilbar ist.
das heißt wenn wir die biopsie machen können die feststellen was es für eine art ist. wir haben nur angst um unsere maus. sie ist erst 1 jahr und so noch voll der wirbelwind. alles hat angefangen mit ner kleinen beule auf der rechten seite untern ohr. nachdem wir antibiotika gegeben haben über ne woche war sie auch weg und dann fing es an mit der delle.
liebe grüße
Jeanette und Mia
 
Meinst Du Kaumuskelmyositis?


Mir erschließt sich nicht woran man das erkennen kann? Ich sehe auf den Bildern nichts? Also diese Krankheit wie sie auf den Fotos der Hunde dargestellt wird, kann ich darauf nicht erkennen.


Ich würde erstmal die Diagnose abwarten und definitiv noch eine andere Meinung einholen. Kann ja auch was anderes nervliches oder so sein.... Gute Besserung für die kleine Mia :hallo:
 
von kaumuskel wurde nichts gesagt, da sich es zur zeit nur auf die dullen am kopf bezieht. die frage die wir uns stellen ist , ob man durch die biopsie wirklich was erreicht. wir wollen nicht das mia leidet. und der eingriff ist ja doch schon heftig. sie ist ja nicht so groß. hat die größe von ner katze und wiegt nur 5,5 kg
 
Ich kann dich beruhigen, die Muskelbiopsie ist kein heftiger Eingriff. Bei Rocky waren es 3 ca. 1 cm lange Schnitte, die OP selber hat nur ungefähr eine viertel Std. gedauert und 1 Std. später war der alte Mann (11 Jahre) wieder topfit.

Ob durch die Untersuchung des Muskelgewebes z.B. eine durch Nervenschädigung (?) verursachte Atrophie erkannt wird weiß ich nicht, aber es können zumindest viele andere mögliche Ursachen untersucht werden.

Wenn du Bedenken wegen der Narkose hast, googel doch mal nach Elektromyogramm. Diese Untersuchung wird, soweit ich weiß, ohne Narkose durchgeführt.
 
habe mich in einer anderen klinik auch noch mal erkundigt. sie raten est mal von biopsie ab, werden unsere maus nächsten mittwoch durchchecken lassen. laut Haustierarzt ebenfalls, da sie völlig normal frisst und ihr maul aufbekommt. was uns auch aufgefallen ist das sie seit wir sie haben sich ständig links am ohr kratzt und man da nix feststellen kann. TA meint das dies alles damit zusammen hängt.
 
unser Haustierarzt hatte schon ein verdacht,der sich ja bestätigt hat,er sagte etwas wegen kaumuskel und wenn es gut verläuft das es event.heilbar ist. auf alle fälle werden wir jetzt in die andere klinik gehen wo sie uns gesagt haben das sie neurologisch untersucht wird. danke für die wünsche die ich natürlich gern an euch und eure lieblinge weitergebe. setze demnächst auch ein foto von unserer kleinen maus rein. muß mich aber erst mal durchfuchsen :lol::lol:
 
Hallo Jeanette!

Hast du mal Bilder von Mia?

Schau mal in meinem Thread, ich hab gestern ein MRT und eine Muskelbiopsie machen lassen. Ich bin froh, dass ich es hab machen lassen, ansonsten hätt ich eh keine Ruhe gehabt.
Bei Paul sind die Backenmuskeln noch ok, im oberen Kopfbereich hat er am Meisten "abgenommen". Das hat das MRT auch bestätigt. Die Muskeln sind entzündet. Jetzt muss ich das Ergebnis der Laborwerte abwarten. Das kann noch etwa eine Woche dauern.

Ich hatte erst überlegt, nur die Biopsie machen zu lassen und mir das MRT zu sparen. Aber auch da bin ich jetzt froh, dass es gemacht ist. Ich weiß, dass sonst im Kopf alles ok ist.

Verlier keine Zeit, wenn es wirklich der Verdacht zu Myositis ist.
 
hallo Nadine, danke für deine Nachricht. wie gesagt der nächste Schritt folgt nach der Auswertung von den Blutwerten. hoffe das sie sich endlich melden. eine Biopsie machen wir nicht,wurde uns erst mal abgeraten. als nächstes soll irgendwie elektro..... mäßig erfolgen. Mia bekommt ja jetzt Prednisolon 5 mg und da ne 1/4tablette. sie verträgt sie echt gut und wir haben das gefühl und werden auch von anderen bestätigt als wenn es wieder besser wird. sie frisst super, springt herum und erfreut uns jeden tag aufs neue mit ihrer verücktheit.

hoffe das bei euch alles gut wird,sobald ich mehr weiß lass ich es dich wissen

liebe Grüße
Jeanette und Mia
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Muskelatrophie“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

thysi
Auch wenn ich keine Erfahrung mit akuten Fällen habe, kann ich zumindest etwas zu den Diagnosemöglichkeiten sagen. Unsere Ärztin hat uns zu 2 Diagnoseverfahren geraten. Zum einen das Elektromyogramm und zum anderen die Muskelbiopsie ...es ist schon so lange her und ich weiß nur noch, dass es...
Antworten
3
Aufrufe
11K
Seppels Rudel
Seppels Rudel
thysi
Nein, leider nicht. Behandelt wurde er in Heppenheim bei der Tierärztin Galina Roth: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Vielleicht rufst du einfach mal an und schilderst die Symptome? Frau Roth ist wirklich sehr nett. :)
Antworten
4
Aufrufe
3K
lynnie
lynnie
D
Hallo, bei meinem Hund war es sehr ähnlich. Ich hätte gerne gewusst, ob der Hund zuletzt Schluckstörungen hatte und wie sich das zeigte. Und wie lange hat der Hund noch gelebt, nach der Diagnose? Ich denke aber, dass ich da kein Glück haben werde, da der Beitrag schon zu lange her ist. LG...
Antworten
41
Aufrufe
20K
Spekulatius
S
Zurück
Oben Unten