Welpe zu einer kastrierten oder unkastrierten Hündin geben?

@Biggy, ich war davon ausgegangen, dass wenn man andersgeschlechtlich und unkastriert zusammen setzt, natürlich wenn die Zeit kommt, kastriert, der Stress in der Familie wäre unerträglich wenn man nicht vermehren will...
aber natürlich hast du recht, DEN Aspekt hatte ich garnicht bedacht...
Wie kommst du zu dieser, doch sehr pauschalen, Aussage? Ich habe seit Jahren gemischte und intakte Gruppen (teilweise auch mit mehreren Hündinnen zum Rüden). Läuft völlig problemlos und weitestgehend stressfrei. :hallo:
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi HSH Freund ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
bei uns auch! neele (4 jahre alt) ist nicht kastriert, grete (1,5 jahre) ist ebenfalls intakt und karle (14 monate alt) ist auch nicht kastriert.

meine weiber waren letztens beide zusammen heiss und karle kam prima damit klar. er hatte keinen stress und jammerte nicht. er wollte nur in den stehtagen interessierter an den damenpopos schnuffeln... ein nein von mir genügte und er hat es sein lassen.

selbst in den stehtagen haben meine drei im knäul geschlafen...

ich hoffe es bleibt so stressfrei!

meine beiden hündinnen lieben welpen und ich kann ihnen jederzeit welpenbesuch vor die nasen setzen. katrle findet babys auch toll. :love:
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
ich habe hier gerade eine junge läufige hündin, einen intakten rüden und eine kastrierte erwchsene hündin.
kein problem.unser rüde reagiert nicht übertrieben, die erwachsene kastr. hündin ist relaxt und allgemein sind wir sehr entspannt.
unser rüde wird jedoch momentan von der kleinen getrennt. er zeigt zwar grosses interesse, hat auch ihren geruch ständig in der nase, ist jedoch ansonsten entspannt.
ich bin jedoch sehr sicher, dass er decken würde (wäre sie soweit)... wenn wir das nicht zu verhindern wüssten.
die kleine wird jedoch nach dieser zeit sowieso kastriert. auf dauer will ich das den hunden (und uns) so nicht zumuten.
die kleine ist auch hormonell bedingt im moment eine ziemliche zicke und knorzt auch unsere erwachsene hündin hin und wieder an. zum glück ist unsere grosse da sehr tolerant und souverän, so dass sie eine konfrontation gar nicht nötig hat.
 
ich habe hier gerade eine junge läufige hündin, einen intakten rüden und eine kastrierte erwchsene hündin.
kein problem.unser rüde reagiert nicht übertrieben, die erwachsene kastr. hündin ist relaxt und allgemein sind wir sehr entspannt.
unser rüde wird jedoch momentan von der kleinen getrennt. er zeigt zwar grosses interesse, hat auch ihren geruch ständig in der nase, ist jedoch ansonsten entspannt.
ich bin jedoch sehr sicher, dass er decken würde (wäre sie soweit)... wenn wir das nicht zu verhindern wüssten.
die kleine wird jedoch nach dieser zeit sowieso kastriert. auf dauer will ich das den hunden (und uns) so nicht zumuten.
die kleine ist auch hormonell bedingt im moment eine ziemliche zicke und knorzt auch unsere erwachsene hündin hin und wieder an. zum glück ist unsere grosse da sehr tolerant und souverän, so dass sie eine konfrontation gar nicht nötig hat.

hoi andrea, gell , die zickerei und üble laune sind schlimm, alles andere ist machbar:)
LG, Liesbeth
 
andrea63;2370115[B schrieb:
]die kleine ist auch hormonell bedingt im moment eine ziemliche zicke [/B]und knorzt auch unsere erwachsene hündin hin und wieder an. zum glück ist unsere grosse da sehr tolerant und souverän, so dass sie eine konfrontation gar nicht nötig hat.
Willkommen im Club. Hier ist der Name Programm und nicht auf hormonelle Schwankungen angewiesen. ;)
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
:D jaaa im moment glaubt sie dass ayla nicht so nahe an uns vorbei zu laufen hat.
unter anderem...
ayla sieht man deutlich an was sie da denkt...
würde sie es ernst nehmen, hätte sie die kleine bereits mit einem pfotenhieb locker "gefällt"...
ernsthaft sagen lässt sie sich von der kleinen nix. die kleine droht auch nur halbherzig.. (sie weiss wohl warum)
allerdings verbiete ich auch der kleinen hex uns so abschirmen zu wollen. sie glaubt im moment gewisse privilegien gehören nur ihr.
:unsicher:sind ja "nur" drei wochen...
erstaunlich brav verhält sich maxi. er "leidet" keinen liebestollen rüdenkoller.

... wenn er im moment am abend nicht rein will und mich da auslacht, weiss ich jetzt einen guten trick. zumindest klappts im moment und wohl noch die drei wochen lang.
:lol:verrat ich aber nicht...
 
na jan du machst mir aber freude....
er hatte auch noch nie eine läufige hündin in seiner direkten nähe. da bin ich gespannt.

noch eine anmerkung allg.
ich könnte hier jederzeit einen welpen hinzu bringen, da meine hunde "welpenkompatibel" sind und diese auch kennen.
unsere hündin akzeptiert sie, ob weibl. oder männl.
die kleine wuchs mit welpen sowieso auf und war bis zu unserer übernahme -babysitter- und maxi ist hoch sozial diesen gegenüber. mit pupertierenden jungrüden wäre ich hingegen bei ihm vorsichtig.
 
na jan du machst mir aber freude....
er hatte auch noch nie eine läufige hündin in seiner direkten nähe. da bin ich gespannt.
Andrea, das ist lediglich ein "Kann" Szenariro. Wenn auch ein sehr wahrscheinliches. ;) Wenn ein Rüde mit einer Hündin zusammenlebt weiß der in der Regel sehr genau ab wann es sich "lohnt" aktiv zu werden. Ich wette das Maxi aber bereits jetzt auf andere Rüden in der Nähe der Hündin ziemlich unentspannt reagieren und sie aud Distanz halten würde.

ich könnte hier jederzeit einen welpen hinzu bringen, da meine hunde "welpenkompatibel" sind und diese auch kennen.
unsere hündin akzeptiert sie, ob weibl. oder männl.
die kleine wuchs mit welpen sowieso auf und war bis zu unserer übernahme -babysitter- und maxi ist hoch sozial diesen gegenüber. mit pupertierenden jungrüden wäre ich hingegen bei ihm vorsichtig.
So siehts hier auch aus.
 
:D jaaa im moment glaubt sie dass ayla nicht so nahe an uns vorbei zu laufen hat.
unter anderem...
ayla sieht man deutlich an was sie da denkt...
würde sie es ernst nehmen, hätte sie die kleine bereits mit einem pfotenhieb locker "gefällt"...
ernsthaft sagen lässt sie sich von der kleinen nix. die kleine droht auch nur halbherzig.. (sie weiss wohl warum)
allerdings verbiete ich auch der kleinen hex uns so abschirmen zu wollen. sie glaubt im moment gewisse privilegien gehören nur ihr.
:unsicher:sind ja "nur" drei wochen...

das hatte ich mit pipo auch, isis dürfte abends nicht mal zur türe rein, wenns nach ihm ginge, und auch er hat sich wie ein held vor meine füsse geworfen und alles von mich weggeknurrt, ich musste immer lachen, so ein halbes hemd was sich an die elite ranwagt.

ich habe es ihm auch verboten, wie es dan später geworden wäre, kann ich aus bekannter grund, leider nicht sagen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Welpe zu einer kastrierten oder unkastrierten Hündin geben?“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Fehlende Kommata, schätze ich, nachdem ich ihn nun noch zweimal gelesen und versucht habe, ihn umgekehrt zu verstehen.
Antworten
70
Aufrufe
3K
snowflake
snowflake
F
Also erstmal danke @lektoratte und @bxjunkie Ich werde da mal nachfragen, hier werden die Hunde nicht sonderlich gern gesehen. Ich werde da gleich mal anrufen oder hinfahren um mehr zu erfahren bevor ich den dicken hier habe, keine Lust das die wegen Kleinigkeiten den Hund einkassieren und im...
Antworten
9
Aufrufe
562
FloundFranzi
F
JokerofDarkness
Antworten
111
Aufrufe
7K
Lille
Lille
pauline.lsk
Ja, eine Verhaltensänderung der Menschen halte ich auch für sehr wichtig. Evtl. kann jedoch schon eine zielgerichtete Untersuchung zur Vorbeugung für das Auftreten von so argen Problemen beitragen.
Antworten
27
Aufrufe
1K
matty
M
Ich würde gleich mal in die Hundeschule geben und der Trainer soll dir beibringen wie du für deinen Hund ein sicherer halt bist. Ängste können sich steigern und das endet häufig in Aggressionen. Alles gute mit dem Zwerg.
Antworten
67
Aufrufe
4K
Sickgirl
Sickgirl
Zurück
Oben Unten