aktuelle WUFF 2012/11, SV-Präsident: Genetik statt Monetik

  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Nicole Binder ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Doch, gibt schon welche...die sind nur für Hinz und Kunz gleichzeitig nicht handlebar...too much (gesunder) Hund :eg:
 
Meine Rede. Welche Rasse ist heute noch halbwegs gesund?
Kangal :D
Und jede Menge anderer Hirtenhunde, bei denen der Formwertstandard und anderer Blödsinn noch nicht zugeschlagen hat.
Wir haben eine userin im Forum, deren Kangal ist nun 17 Jahre alt.
Für einen so großen Hund ist das schon beachtlich.
 
Ironie, Ironie...der älteste Hund den ich je live kennengelernt habe war ein reinrassiger DSH vom SV mit 18 Jahren. :lol:

(Wobei der Hund bei mir "nur" ca 16 geworden wäre... :( )
 
Sonst noch Rassen im Angebot?

Der Spitz und der deutsche Pinscher sind nach meinem (bescheidenen) Wissen gesund, so ziemlich.

Mich würde das wirklich interessieren.
 
Ja, Spitz, Pudel glaub ich auch.
Aber wer hat heute noch einen Spitz?
Früher kläffte der auf jedem Hof - lange vorbei ...
 
DJT, alle möglichen Spitze (ausgenommen die asiatischen), die meisten Hunde vom Urtyp (also Schensis, Paria, usw -rassen), einige Norden (einschließlich der nordischen Hüter). NOCH kann man den Malinois offiziell auch als gesund bezeichnet- inoffiziell sollte man aber wissen das dies nicht mehr der Fall ist.

Und dann gibt es noch Rassen die außerhalb der FCI in ihren Heimatländern schon gesund sind...wie zB working Border Collies, Working Kelpies, usw. Aber auch Chihuahuas, Patterdales, usw.

Insgesamt aber alles Hunde(-rassen) die ich nicht empfehlen würde einfach als Haustier zu halten.
 
Sonst noch Rassen im Angebot?

Der Spitz und der deutsche Pinscher sind nach meinem (bescheidenen) Wissen gesund, so ziemlich.

Mich würde das wirklich interessieren.

deutscher Pinscher hat mit Katarakt und Peristirender Rechtsaorta Probleme


der Spitz im allgemeinen
HD, Patellaluxation, Alopezie X, Primäre Hyperparathyreoidose (PHPT),
In einigen Linien tritt Epilepsie auf und es gibt Linien bei denen vermehrt Herzerkrankungen auftreten
 
Naja, gut. So gesehen fallen mir dann auch kaum noch Rassen ein, wenn nur nach Rassen gefragt ist die GAR nichts haben. Also die Rassen die ich oben aufgezählt habe haben schon auch Erbrankheiten, aber eben sehr wenig verbreitet und gut kontrollierbar.
 
Kangal :lol:
Und jede Menge anderer Hirtenhunde, bei denen der Formwertstandard und anderer Blödsinn noch nicht zugeschlagen hat.
Wir haben eine userin im Forum, deren Kangal ist nun 17 Jahre alt.
Für einen so großen Hund ist das schon beachtlich.
 
Aber wer hat heute noch einen Spitz?

Ich! Genaugenommen zwei.

Aber von wegen gesund..... wir sind Dauergast beim TA. :heul:

Zumindest die Wolfsspitze sind schon sehr belastet, meine beiden (aus dem TS) haben ne Menge abbekommen. Bauchspeicherdrüse, Allergie, Knochen....
Lt. meiner TÄ keine Seltenheit. Sie persönlich kennt keinen gesunden Wolfsspitz.
 
Aber wer hat heute noch einen Spitz?

Ich! Genaugenommen zwei.

Aber von wegen gesund..... wir sind Dauergast beim TA. :heul:

Zumindest die Wolfsspitze sind schon sehr belastet, meine beiden (aus dem TS) haben ne Menge abbekommen. Bauchspeicherdrüse, Allergie, Knochen....
Lt. meiner TÄ keine Seltenheit. Sie persönlich kennt keinen gesunden Wolfsspitz.
... echt, das wußte ich nicht.
Unser Spitz, also der meiner Oma, wurde uralt.
Beim TA war der nie, glaub ich.
 
Galgos werden sehr alt (wenn sie nicht umgebracht werden)
Sind aber wirkliche Leistungshunde, Äusseres ist egal.
Hauptsache sie kriegen den Hasen.
Zumindest kenne ich das so aus Spanien.

Ist der Riesenschnautzer nicht auch noch recht gesund?
Sagt meine Tierärztin zumindest?

Pit und Staff kenne ich auch viele, die über 15 Jahre sehr lebensfroh waren.

Alanos sollen auch keine bekannten Krankheiten haben.

Vom Rhodesian Ridgeback behauptete man das auch,
bislang habe ich da auch noch nicht viel Schlechtes gehört.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass abgesehen von Dobi, DSH,
English Bulldog und anderen Extremen, viele Hunde auch gesund
und munter sind.
Übrigens: Mischlinge sind nicht gesünder!
Sie können nämlich sehr gut die Defekte von allen
beteiligten Rassen erben.
 
Das mit dem Spitz wusste ich auch nicht, die sind doch recht selten.

Wurde da auch so ein Murks mit veranstaltet? Bei den Pinschern bemüht man sich immerhin
(interessiere mich erst seit kurzem mehr für diese Rasse).

Richtige Cracks, die gesund sind, gibt es dann mehr oder weniger nur bei den Arbeitsrassen.

Mischlinge, die gesund sind, das ist auch eine Glückssache. Meine sind alle gemischt und keiner ist wirklich gesund.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „aktuelle WUFF 2012/11, SV-Präsident: Genetik statt Monetik“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
1
Aufrufe
1K
Hovi
PerlRonin
Ich hab' sie endlich im Stuttgarter Hauptbahnhof bekommen. Yepp, Thomas und Eddie :love:
Antworten
5
Aufrufe
843
PerlRonin
PerlRonin
Mich
Habe ihn in Berlin kennengelernt und war begeistert und meine Carrie hat ihn auch noch angezickt. Toni war ein absolut souveräner Hund.
Antworten
2
Aufrufe
1K
Mondra
Mondra
Lucie
Mein Junghund darf auch mit viel freier Bewegung, nach Lust und Laune, mit unseren beiden anderen Hunden aufwachsen. Meine alte Hündin wurde auch so groß. Mein erster Hund auch. Bin damit bisher immer problemfrei gefahren. Hunde hatten alle eine top Muskulatur, saubere Gelenke und hatten eine...
Antworten
4
Aufrufe
493
Gothic
N8fee
Das wäre schön, wenn Hessen die Rasseliste kippt. Den Hundeführerschein als Ersatz finde ich nicht ganz so toll, implementiert es doch, dass Hundehaltung etwas ist, was reglementiert werden muss. Wenn wenigstens sichergestellt wäre, dass die Leute dabei auch wirklich zu kompetenten...
Antworten
2
Aufrufe
552
IgorAndersen
IgorAndersen
Zurück
Oben Unten