An die Rennmaus-Halter

Amy

KSG-Männerversteherin™
15 Jahre Mitglied
Hallo,

vor einer Woche habe ich ja 2 Rennmäuse bekommen. Nun möchte ich Ihnen eine größere Hütte zur Verfügung stellen. Durch die Links eines alten Beitrages habe ich mich schon durchgewühlt, bin aber nicht zufrieden. Das die Mindestgröße für ein Pärchen bzw. zumindest 2 Rennis bei 60 x 30 cm liegt habe ich herausgefunden. Viel zu klein wie ich finde.

Eigentlich sollten die beiden ja Futter für meine Schlangen sein und mit Zuzahlung habe ich dann wenigstens ihre vorherige Behausung mit übernehmen dürfen, so das ich sie vorübergehend noch darin unterbringen kann (ist so eine geschlossene Plastikwannen-Geschichte, 55 x 40 cm. Alles war aus Plaste, das Rad, die Futternäpfe, irgendwelche scheußlichen Röhren - und natürlich alles angefressen.) Den ganzen Plastik-Mist hab ich erst mal rausgerissen und gegen Holztunnel und eine Hütte ausgetauscht. Was ich wissen möchte, ist wieviel Platz die beiden brauchen, um glücklich zu sein und nicht ständig an den Wänden zu kratzen. Im Renni-Forum sind die 80/40 er Aquas sehr beliebt - reicht das wirklich aus?

Klar, je größer desto besser - aber mein Raumangebot hier ist langsam begrenzt. Unten hab ich noch ein 1,00 x 50 x 50 cm Terri, das in 1 Monat frei werden könnte, aber nur wenns nicht anders geht. Ist ein Terri empfehlenswert oder gibt das Luftprobleme? Es steht jedenfalls relativ kühl und geschützt, nicht dunkel, aber nicht in der Sonne...

Ich weiß noch nicht, welchen Geschlechts die beiden sind, aber ich gehe mal davon aus, das sie allein bleiben werden, da sie beide schon über 6 Monate alt sind, mal geschätzt anhand der Schwänze...und wenn sie sich bis jetzt nicht vermehrt haben, wird das wohl auch so bleiben oder? Falls hier Rennmaushalter unterwegs sind, gebt mir doch mal Beispiele, wie ihr sie haltet... bitte. Danke.
 
  • 11. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Amy ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ist zwar schon viiiele Tage her, aber ich hatte auch mal ein Pärchen. Traumhafte Tiere!!

Ich habe in der Zeitung ein Aquarium gefunden, welches verschenkt werden sollte, da Riss. Es war ein Riesenteil und ich hab mir aus einem sehr robusten Draht eine Abdeckung selbst gebaut. Wenn die Abdeckung genug Luft reinlässt und das Aquarium nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist, dann gibt es mit der Belüftung keine Probleme.

Connie
 
Hey Heraline,

ein großes Aquarium könnte ich auch bekommen. Man bekommt heute Gazeabdeckungen mit Plastikrahmen, mit kleinen Türchen zum Aufklappen nach oben für alle Standard-Größen. Daran hab ich auch schon gedacht. Dann geh ich mal davon aus, das das Meter-Terri auch noch etwas zu klein wäre ja?

Mach ich mal auf die Suche nach was richtig Großem...nur im Aqua müssen sie hintem im geschlossenen Raum bleiben, da diese Gaze-Abdeckungen nicht katzensicher sind. Aufs Terri könnten die Miezen ja rauf und dann könnten die kleinen im Eßzimmer stehen und wären immer dabei. In dem anderen Zimmer bin ich eher nur abends, wenn ich am PC sitz, aber das ist ja auch ziemlich regelmäßig. Sie sind nämlich sehr zutraulich und freuen sich immer wenn ich komme. Großartig Auslauf ka ich Ihnen aus diversen Sicherehitsgründen leider nicht gewähren, nur etwas kontrolliertes rumkrabbeln auf mit...

Mist, vor einem Monat hat mir ein Bekannter ein altes 500 l Becken vorbeigebracht. Er dachte, das wär was für die Heuschrecken, aber dafür war es viel zu überdimensioniert. Hätt ichs mal behalten...*schnief* das wär perfekt gewesen. *ärger*
 
hi amy!

erstmal herzlichen glückwunsch zu den rennis, sind tolle tiere!

bei einem terrarium besteht die gefahr, dass die rennis an den führungen der glasscheiben herumnagen. das hat schon zu von terra-schiebetüren erschlagenen mäuschen geführt! auch ist die belüftung ein problem.
60x30x30 ist wirklich nicht das wahre, ich habe eins für meine alterchen (wovon einer neulich erst verstorben ist :( ), die sind nicht mehr soooo fidel. meine weibsen haben einmal ein (b x t x h) 90x40x45 und ein 100x40x40 aquarium mit drahtdeckel. du musst halt beachten, dass das aqua nicht wesentlich höher als tief ist, wegen dem luftaustausch (10cm unterschied ist noch ok, aber ein aq, dass zb 100x40x55 hat, ist nicht ideal).
zu groß sollte das renner-heim aber auch nicht sein, die tierchen neigen dann zur revierbildung und das geht böse aus, denn der unterlegene kann nicht flüchten, wird also schwer verletzt/getötet (teilw. auch an/aufgefressen). ich denke, mit einem aq zwischen 80 und 100/120cm bist du gut beraten. sonst schau doch mal auf rennmaus.de nach, da gibt es viele tipps und auch links zu selbstbauten.

äh, plastikrahmen, gaze? renner sind ausbruchskünstler, deine katzen wirds freuen ;). nimm lieber richtigen draht (viereckig, punktgeschweißt, durchm. max. 1,0cm) und nagel den auf einen holzrahmen!

meine haben so zwischen 10 - 20cm einstreuhöhe, ein paar pappröhren (klopapier-rollen, teppich-rollen), eierkartons, holzhäuschen, holzetagen in ihren aquas. gefüttert werden sie nicht mit handelsüblichem mäuse/hamster-futter (zuviel nüsse, sonnenblumenkerne etc), sondern mit einem gemisch aus weichfresser-, kanarien-, wellensittichfutter (ohne rübsen) und getreide. zwischendurch gibt es hauptsächlich "wurzeln", also möhren, wurzelpetersilie, sehr selten ein bissl apfel, gurke, salat... sie mögen auch gerne löwenzahn etc. schau mal auf unter futterkonzept.

wie kann man anhand der schwänzchen auf das alter schließen? und manchmal lassen sich die renner auch zeit (sind es geschwister?) und er erste wurf lässt auf sich warten...

hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen!
 
Hey Ninchen,

letzte Woche, als die beiden so plötzlich einzogen, hab ich in dem alten Beitrag von Dir (von letztem Jahr?) alle links durchforstet... rennmauscity funzt leider nicht richtig (letzte Woche gingen wenigstens ein paar der Seiten, gestern nur noch die Startseite...), aber ich versuchs weiter. Rennmaus.de war schon mal sehr informativ. Ich misch das Futter auch selber. Exotenfutter, Gerbilfutter, Hamsterfutter, wo ich die Erdnüsse und Sonnenblumenkerne raussuch (die kriegen dann die Farbmäuse, die können die Energie brauchen...), Früchtebrot, Möhre, Chiccore und Gurke gabs bis jetzt. Joghurtdrops wie hier mal empfohlen mögen sie eh nicht, weiß auch nicht ob das so gut wäre...

Die Futtermischungen zum selber mischen im Freßnapf sind leider voller MIlben, das kann ich knicken - aber zum hema Futter hab ich im net auch schon viel gefunden.

Das mit den Schwänzen ist von einer der Seiten as dem Netz, da steht mit 6 Wochen wären die Schwänze ca. 6 cm lang und bis zum Alter von 1 Jahr käme da jeden Monat so ca. 1 cm zu bis die ausgewachsene Maus dann 11 cm Schwanzlänge hat. Anhand des Verhältnisses Schwanzlänge-Körperlänge könne man also etwa schätzen, obs eine fertige Maus oder Jung-Maus sei. Jetzt sag nicht das ist ein Scherz, die beiden die ich hab haben nämlich ein anderes Schwanzverhältnis, die eine scheint 2 - 3 Monate jünger zu sein...Geschwister scheinen es nicht zu sein anhand des Größenunterscheids). Ich schätz die beiden ma auf 6 und 8 Monate nach dieser Theorie (denn 1 cm Schwanz hat noch keine von beiden. Achja, der Bo ist wildfarben (zobel oder was sagt man? und Mathilda ist apricot mit weißem Bauch).

Ich versuch ein 1m-Schildi-Becken zu bekommen, die sind ja nicht so hoch (30 - 40 cm) und dann laß ich mir einen Rahmen dafür bauen... Gut, das Du sagts, es soll nicht zu groß sein...

Vierlleicht klapptsja heute abend mit der Rennmauscity-Seite, ich würd mir so gern mal anschauen, wie andere das machen. Und in das Futterkonzept shau ich auf jeden Fall auch mal rein.

Ich erinner mich noch gut an früher, wo ich bei Bekannten mal Rennis sah - und immer hab ich gedacht, können die Leutz nicht mal die Käfige sauber machen - sauber werden die gewesen sein... gegen die Rennis sind meine Farbmäuse ja echt ordentlich... werd ich mich wohl drangewöhnen müssen *g*. Ich wußte ja nicht, das die z. B. ihr Futter tarnen... Und sie haben in einer halben Woche schon Chinchilla-Sand für 2,50 Euro aus dem Badebecken gescharrt. Gibts da nicht ne günstigere Alternative??? Vogelsand soll man nicht nehmen stand im Net und Rept-Sand ist auch ziemlich teuer....

Lustig sind sie und absolut nett und süß... und ich finds toll, das sie etwas älter werden als Hamster, Ratten & Co.
 
huhu!

also, joghurt-drops kannste selbst essen :D nein, ehrlich, wegen dem ganzen zucker und dem milchanteil ist das nicht so gut für die renner.

das mit der schwanzlänge ist mir absolut neu! wo hast du dass denn genau gefunden? ich denke auch, dass kann man nicht 1:1 umsetzen. meine nova (siam) zb habe ich seit über einem jahr, die sieht aus wie eine 5-monate alte maus (ist eben klein geblieben).

zobel ist eher ein grau-schwarzer farbton mit colourpoints, du meinst sicher agouti. und apricot mit weißem bauch... vielleicht ist es gold/gold-hell? naja, die frage lass mal lieber im rennmausforum klären, ich bin da nicht so firm. oder guck mal hier: (oder wars ig-rennmaus.de?).

was die höhe betrifft, es darf ruhig bis ca. 45-50cm hoch sein, WENN das aq auch (annähernd) so tief ist. schließlich musst du ja auch für viel einstreu sorgen, die kleinen buddeln in 99% der fälle recht gerne (gib ihnen ruhig ein paar unbeschichtete pappkartons, heu, stroh mit hinein, je besser die streu mit papierschnipseln etc durchgemischt ist - machen die renner selbst - desto besser halten die gänge). saubermachen ist nicht oft nötig, je nach aqua-größe alle 4 - 6 wochen. klingt krass, ich weiß, aber da es steppenbewohner (keine wüstenbewohner!) sind, und viele fressfeinde haben, geben sie nicht sonderlich viel urin und kot ab. auch "stinkerei" dürfen sie sich nicht erlauben, wie etwa hausmäuse.

was den sand angeht: meinen rennern stelle ich einmal am tag ihr sandbad (handelsüblicher napf für kaninchen/meeris) rein und nach ein paar stunden nehm ichs wieder raus, siebe es durch (wird gern als pinkelecke genommen) und stells weg.
zum glück sind die mongolischen renner nicht so sehr auf sand angewiesen wie andere arten. du kannst auch spiel/sandkastensand oder auch quarzsand nehmen, der muss allerdings trocken sein/ vorher trocknen. wenn du vogelsand ohne anis bekommen kannst, musst du ihn vorher am besten durchsieben, wegen dem muschelgrit etc.

ich weiß nicht, wo deine rennis ihren platz haben/haben werden, aber nach möglichkeit nicht in schlafräumen. die machen einen krawall mit ihren holzhäuschen, blumentöpfen, trinkflaschen (diese immer mit etwas maschendraht umwickeln, werden gerne zerlegt), das gibts gar nicht *hmpf* :love:
 
Jetzt hab ich noch mal alle links abgeklappert, aber viele Seiten gehen nicht mehr...

...und von hier (Arbeit) bekomm ich noch nicht mal die Startseite von rennmauscity.de auf. Ich glaub diese Seite war das, wo das mit den Schwänzen stand...ich hab mich da durch gelesen, bis an den Punkt Pflege/Haltung, und genau da, wos interessant wurde lief in der Nacht nichts mehr... bis heute.

Das mit dem Sandbad einfach rausnehmen ist ne gute idee, werd ich so machen. Dann bekommen sie feste Badezeiten, so von 15.00 - 17.00 Uhr vielleicht.

Kartons, also Rollen und Eierkartons bekommen sie schon, und jede Menge Holz. Ihr Hütte machen sie auch schon klein und sind stattdessen in eine Heucke umgezogen.

Agouti und hellgold, das wird es sein. Durch die Farben und Genetik- und Zuchtthemen hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht durchgewühlt, das kommt später. Auf jeden Fall sind sie sehr hübsch...

Vom Verhalten weiß ich ja auch noch nicht soviel, aber die Kleinere ist ständig am zwitschern, das ist doch ein Zeichen von Beschwichtigung oder? Gekloppt habe sie sich bis jetzt aber noch nicht. Bei den Farbmäusen erkenn ich leichter, obs Männlein oder Weiblein ist. Auf einer Rennmausseite konnte man anhand eines Bildes einen Test machen, "what S.ex", den hab ich auf Anhieb richtig geschafft, und Bo scheint auch ein Mönnchen zu sein, aber bei Mathilda warte ich noch 1 - 2 Wochen, bis sie etwas zahmer ist, bevor ich mal genau schau.

Am Anfang, also letzte Woche, war die goldene, also Mathilda sehr scheu und eigeschüchtert, vorgestern kam sie schon auf meine Hand. *freu*

Sie wohnen hinten in meinem Arbeits-, Bücher und Mäusezimmer, wo auch die Farbmäusezucht, die Barti-Eier und die Kleinen Schlangen stehen. Das ist der einzige Raum von 100 qm der außer den Bädern eine Tür hat, die ständig verschlossen ist. Da dürfen nur die Hunde mit mir abends rein - aber die einzige katzenfreie Zone im Haus ist das. Krach machen dürfen sie also, das ist kein Problem. Die einzige Alternative wäre halt das Eßzimmer unten, und dort dann das 1 m Terri, aber davon hast Du ja abgeraten. Also werden sie wohl oben bleiben.
 
Ja, ich muß schon sagen, so chaotische und
unordentliche Tiere wie die Beiden hatte ich noch nicht

(außer die Bartis in der Balz)

- das ist ne völlig neue Erfahrung für mich Ordnungsfanatiker...*g*
 
Vermutlich weisst du das schon, falls aber nicht: vorsicht mit Karton und Rollen. Es sollen keine Kleberreste (siehe Küchenrollen usw.) dran sein.

Chaotisch, unordentlich?? Ich fand es mächtig spannend wie sich das Aquarium innerhalb von wenigen Minuten umgestalten liess! :D

Die Abdeckung (hab nochmal genau überlegt) war bei mir ein Lochblech. Oben musste ich noch einen Stein draufsetzen, denn die sind tatsächlich absolute Ausbruchspezialisten. Bobby habe ich beigebracht die beiden in Ruhe zu lassen, wenn sie es mal wieder geschafft hatten, aber ich glaube da hast du bei den Katzen schlechte Karten. :eg:

Meine wurde nach einiger Zeit sehr handzahm. Hand reinhalten und schwupps. Auch liessen sie sich problemlos nach Freigang wieder einsameln. Ach ich komm richtig ins Schwärmen.

Mein Zahnarzt hat auch ein Pärchen im Wartezimmer stehn - der einzige Lichtblick wenn ich zu ihm muss!!

Connie
 
Hallo Conny,

ich hab extra geschaut, die Rollen sind fast lose unter dem Papier,also nix geklebt, auch Kartons bekommen sie nur unbeschichteten z. B. von Eierkartons die Unterseiten ohne Aufkleber drauf.

Ja, die haben schon ihre eigene Ordnung, ich respektier das und versuchs halt aus ihrer Sicht zu sehen. Ist schon ok *g*.

Wegen der Miezen bleiben sie oben im hinteren Zimmer, den Streß muß ich Ihnen ja nicht antun. Es reicht schon wenn Amy und Bandit da ab und an abends vorhocken und schaun... aber daran haben sie sich schnell gewöhnt. Die ersten Tage wurde natürlich getrommelt was das Zeugs hält, aber mittlerweile scheint das schon ok. für sie zu sein. Sie schauen dann von drinnen zurück, sieht niedlich aus, wenn Bo von innen mit der Nase an der Wand ist und Amys Nase draussen auf der anderen Seite.

Meine Miezen sind ja Freigänger, denen den Unterschied zwischen drinen-Mäusen und draussen-Mäusen beizubringen halte ich für unmöglich. Ich laß einen Bekannten einen stabilen Rahmen bauen, der kann sowas gut. Der Bo wa von Anfang an handzahm, den kann man sich auf dem Rücken in die Hand legen, er hält ganz still, wenn man ihn streichelt. Die Mathilda kommt auch seit 2 Tagen von selbst auf meine Hand, ich laß sie sich erst mal in ihrem Käfig dran gewöhnen, aber nächste Woche kann ich sie sicher auch ganz rausnehmen. Sind schon echt ne Bereicherung die beiden!
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „An die Rennmaus-Halter“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Herr_Chillie
Prima :vollok: ...und wo bleiben die Bilder?
2
Antworten
30
Aufrufe
4K
Mango
Herr_Chillie
  • Geschlossen
Hallo, schau mal hier im Mausebande Forum,da gibt es einige Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
4
Aufrufe
976
Pinki
Pinki
Amy
Ich züchte ja in erster Linie für Futtertiere. Zur Zeit habe ich ein Päärchen mit einer Tochter zusammen und warte auf den nächsten Wurf - wenn sie groß sind, kann ich dann so eine neue Gruppe zusammensetzen. Dann habe ich noch ein Geschwister-Paar separat. Die Stammeltern gibt es leider...
Antworten
2
Aufrufe
709
Amy
Bell
Mir wurde auch mein jetziges Kaninchen in die Hand gedrückt, weil sie ihn sonst aussetzen wollten. Er kam viel zu früh von der Mutter weg, hat schlechte Erfahrungen mit anderen Kaninchen machen müssen und hat auf inzwischen 3 Kaninchenweibchen (er ist natürlich kastriert) nur mit Aggression...
Antworten
30
Aufrufe
1K
K
Ninchen
Hi Ninchen Guck mal bitte unter Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. nach. Dort befindet sich ein Anzeigenmarkt wo ständig junge Gerbils zu verkaufen sind und seit kurzem ist dort auch eine Datenbank für Gerbils in Not ... dort wirst Du sicherlich fündig! Ansonsten mal...
Antworten
1
Aufrufe
840
Ghostface
G
Zurück
Oben Unten