Autobox (oder Alternativen) gesucht

Saturnknight

10 Jahre Mitglied
Hallo

Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich suche eine gute Transportbox (oder ähnliches) fürs Auto (C5 Kombi, Bj 200:cool:.

Bisher habe ich mein 40kg Pitbull immer auf dem Rücksitz, gesichtert mit einem Autofahrergeschirr. Aber zum einen ist das immer umständlich - erst das normale Geschirr ausziehen, das Autogeschirr anziehen, dann im Auto angurten - und gerade jetzt im Herbst bzw. Winter, mit nassem Fell ...

Ich hatte mir schon eine Alpuna Box ausgesucht, aber obwohl ich alles gemessen habe (ich hab zusätzlich sogar noch Maßangaben beim Autohersteller geholt) paßt die Box nicht. Die Grundfläche selbst paßt, aber ich muß die Rücksitze aushängen, damit ich den Kofferraum zubekomme, und dann kann ja keiner mehr hinten sitzen.

Jetzt hab ich mir überlegt, eine Schmidt Box oder ähnliche zu holen. Darum hab ich mal ein paar Fragen: Wie paßgenau sind die Schmidt Boxen, wenn ich eine genau für mein Automodell hole? Also ist es sicher, daß die dann auch 100% paßt, wenn ich sie für mein Auto bestelle? Und wie ist es vom Preis her?
Ich würde da ja anrufen, aber die haben die nächsten 2 Wochen Urlaub.

Und welche anderen Anbieter von Hundeboxen gibt es noch so? Ich kenne sonst noch Kleinmetall und Alpuna. Bei Kleinmetall habe ich Kofferraumgitter gesehen, also Gitter die direkt hinter der Kofferraumklappe sitzen. Wer hat damit so seine Erfahrung? Ist das ne gute, sinnvolle Alternative zur Box?

Danke schon mal im voraus.
 
  • 8. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Saturnknight ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich habe eine Schmidt-Box (eigentlich sogar zwei :rolleyes:) und bin sehr zufrieden. Ich habe aber letztens bei Murphy hier aus dem Forum so eine Gitterkonstruktion gesehen zum aufmachen, das fand ich auch echt gut, hab aber verpasst mir das ganz genau anzusehen. Da wird der Platz für die Hunde super ausgenutzt und kein cm verschenkt. War auch was stabiles, vielleicht schreibt sie hier mal was dazu.

Ansonsten sind die Schmidt-Boxen stabil und sicher auch passgenau. Die haben alle möglichen Modelle vermessen an PKW und bauen auch genau nach den Maßen.
 
Wir haben für unsere Hunde ein Absperrgitter.
Das ist stabil und wenn wir nun einen Hund mit nehmen(Hundeverein),
haben wir ein extra Metallgitter so das wir die Kofferhaube offen lassen können.
Das Teil ist innerhalb von wenigen Minuten ein /bzw. Ausgebaut und auch leicht.
Ist jedoch Marke Eigenbau, denn mir ging es um funktionalität und nicht Schönheit. :hallo:
 
Golf V Variant - passgenaue X-Box von Schmidt <- passt ganz genau (rechts und links noch 2cm...) und fertig... kostete damals 500,- Ocken...

ich würde jederzeit wieder bei SChmidt kaufen... seit 4 Jahren im Dauergebrauch und ohne nenneswerte Gebrauchsspuren :zufrieden:
 
Ich habe auch eine Schmidtbox und bin höchstzufrieden!!
Wenn Du Modell und Baujahr Deines Autos angibst,dann wird genau das passende Modell für Dich gebaut und es passt dann auch von der Grundfläche her als auch von der Winkelung.
Der Preis ist zwar gesalzen,aber das lohnt sich,weil diese Boxen auch einen hohen Wiederverkaufswert haben,falls sie in Deinem nächsten Auto nicht passen sollte.
Ohne Autobox geht für mich gar nicht,zumal Bullterrier sich desöfteren als Autoinnendesigner betätigen:rolleyes:
Und es ist für mich auch ein grosser Sicherheitsfaktor!

Danny
 
Wir suchen auch gerade eine neue Box. Dabei bin ich auf die Heyermann Boxen gestossen, die mir persönlich sehr gut gefallen.

Da wir die Box sehr oft, ein und ausbauen müssen, brauchen wir eine relativ leichte. Kann mir jemand etwas zu dem Gewicht von den Boxen sagen? Welche sind sehr schwer, welche eher leicht?

Danke!
 
Wir hatten für unser altes Auto eine Box maßanfertigen lassen und zwar von . Wir waren mit der Box super zufrieden und sie ist sehr leicht.
Leider ist sie nun für unser neues Auto zu groß und steht deshalb zum Verkauf.
Für das neue Auto brauchten wir allerdings ganz dringend und schnell eine neue Box, da Joy sich im Auto gerne als Innenarchitektin betätigt ( :eg: ) und deshalb haben wir diese gekauft: ALU HUNDE DOPPELTÜR TRANSPORTBOX 2-TÜRIG: Amazon.de: Haustier
Sie ist natürlich nicht mit der Box von Ei-li zu vergleichen, aber für den Übergang reicht`s.
 
Hallöchen,

ich grabe das Thema mal wieder aus, da ich momentan vor einer Kaufentscheidung stehe (Skoda Fabia Combi I)..
Dass hier viele von den Schmidtboxen überzeugt sind, weiß ich immerhin schon, aber wer hat Praxishinweise zu den Alpuna-Boxen? Mir geht es vor allem um die Langlebigkeit, das Gewicht und den Aufbau.. Eine maßgefertigte Schmidtbox käme so bei 400 - 500 € raus, ist das richtig?

Über Hinweise würde ich mich freuen ... :hallo:
 
Hallöchen,

ich grabe das Thema mal wieder aus, da ich momentan vor einer Kaufentscheidung stehe (Skoda Fabia Combi I)..
Dass hier viele von den Schmidtboxen überzeugt sind, weiß ich immerhin schon, aber wer hat Praxishinweise zu den Alpuna-Boxen? Mir geht es vor allem um die Langlebigkeit, das Gewicht und den Aufbau.. Eine maßgefertigte Schmidtbox käme so bei 400 - 500 € raus, ist das richtig?

Über Hinweise würde ich mich freuen ... :hallo:

Hallo

Also wie gesagt, ich hab ne Alpuna Box, und nachdem mein Vater die Alu-Profile in der Länge jeweils um ca. 5 cm gekürzt hat, paßt sie auch ins Auto. Bisher hatte ich selbst auch noch keine Probleme gehabt, die Box ist eigentlich ganz o.k. An den Ecken sind solche Profilverbinder aus Kunststoff, die rutschen manchmal ein wenig auseinander, aber das ist normalerweise nicht schlimm, weil die Box bei mir wirklich kaum Platz nach links und rechts hat und so kaum ganz auseinandergehen kann.

ALLERDINGS (und das hab ich absichtlich groß geschrieben:( mein Hundeplatztrainer hat mir neulich eine Alpuna-Box von einem anderen Hundehalter gezeigt, die meiner sehr ähnlich ist - nur waren ein paar der dünnen Alustangen in den Türen extrem verbogen. Scheinbar hat der Hund es geschafft, so lange von innen an den Stangen zu ziehen, bis sie total verbogen waren. Ich weiß allerdings nicht, was für ein Hund das war. (leider hab ich nicht dran gedacht, ein Foto von der Box zu machen, ich hab so was echt noch nie gesehen).
Mein Attila ist da recht problemlos, er geht gerne in die Box und legt sich dann auch brav hin, bis er wieder rausdarf.
 
Ich hatte (habe noch..., allerdings nicht mehr in Benutzung, mangels Hund) eine Box von Heyermann und war zufrieden mit der Stabilität.
Und auch mit der Passgenauigkeit: Die haben auf ihrer Webseite alles nach Modellen geordnet, und das kam so auch genau hin. (Allerdings haben wir ja nen Caddy, da ist eh reichlich Platz...)

Box ist aber reichlich schwer. (Okay, finde ich, bin vielleicht kein Maßstab... ;) )

Für den Skoda Fabia (altes Modell, Baujahr 2005) haben wir uns damals das Hundeschutzgitter von Skoda selbst besorgt. Und das war superstabil. Und auch leicht anzubringen.

@Joermungandr.
Wenn du statt einer Box an dem Gitter Interesse hättest: Einfach kurz melden!
 
Ja, habe eben auch gelesen, dass die Heyermann Boxen relativ schwer sein sollen. Die verfügbaren Modelle habe ich mir angeschaut, die liegen ja ungefähr in einer Preisklasse mit den Alpuna-Boxen (250-300)...

Danke Lektoratte für das Angebot, aber ein Gitter habe ich eben seit Jahren drin. Nur fahre ich seit einiger Zeit umzugsbedingt alle paar Wochen ca 1000 km am Stück und fände es jetzt einfach sicherer, wenn ich auf den Autobahnen nicht immer Angst um mein Genick und das meines Hundes hätte. Werde dann einfach Gitter + Box kombinieren.

Saturnknight, das mit dem Gitter ist natürlich .. abstrakt. Aber mein Hund ist jetzt nicht so der Knaller, dass er für das Material eine Gefahr darstellen würde.. ich werde nochmal überlegen, Alpuna hat ja auch die Galerie mit den Modellen + Automarke online, sodass ich da hoffentlich um eine Kürzung irgendwelcher Aluprofile herum komme :rolleyes:

:hallo:
 
Ja klar, für lange Fahrten ist die Box auf jeden Fall die sicherste Lösung. Egal wie stabil das Gitter ist.

Ich fand's bei Heyermann nicht schlimm, dass die Box schwer war, weil sie eben auch wirklich stabil ist.

Ich hab sie auch dringelassen, wenn Hund nicht mitgefahren ist - seine Einkäufe usw. kann man ja auch in die Box stellen.

Alustangen sind mir übrigen auch welche verbogen:

3 Monate, nachdem der Hund schon verstorben war, als ich das erste und letzte Mal den Reifenwechsel in einer Vertragswerkstatt habe machen lassen, zwei Querstangen unter der Tür. (Hatte zwei Reifen in der Box gelagert).

Der Verschluss (klemmte vorher ein bisschen) wurde komplett demoliert (nachher waren die Sommerreifen drin, aber ich hab ne halbe Stunde daran rumgemurkst , um ihn aufzukriegen - da war er dann ganz ab!), und eben diese Stangen verbogen.

Beschwerde führte zu der kackfrechen Behauptung, das sei alles vorher schon komplett kaputt gewesen. Und warum ich die Box nicht vorher ausgebaut hätte.

War das letzte Mal, dass die mich da gesehen haben, so oder so! :sauer:

(Das war nicht der erste Reifenwechsel mit Box, aber der erste in dieser Werkstatt!)

Ich hatte einen randalierenden, grobmotorischen Dobermann mit Sockenschuss, der jeden Tag mehrmals in die Box rein und wieder rausgeprungen ist, und regelmäßig auch mal seine 5 Minuten darin kriegte. In 2 Jahren hat der nicht eine Beule in diese Box gemacht.

Da muss erst so ein Stoffel von Kfz-Mensch kommen! :sauer:
 
mein autogitter ist von und absolut genial.. die gitter sind maßanfertigung und TÜV geprüft.

ich habe noch eine autobox ( ähnlich schmidt box ) geschenkt bekommen. sie ist recht groß und ich werde die maße mal einstellen. die gebe ich für eine gute spende an Pit/staff ab.. sie ist fast neu und .. keine ahnung für wieviel. ich mache fotos und stelle die mal ein .. :hallo:
 
Kleinmetall hat im Übrigen auch gute Boxen, falls das Gitter nicht in Frage kommen sollte.:)
 
mein autogitter ist von und absolut genial.. die gitter sind maßanfertigung und TÜV geprüft.

ich habe noch eine autobox ( ähnlich schmidt box ) geschenkt bekommen. sie ist recht groß und ich werde die maße mal einstellen. die gebe ich für eine gute spende an Pit/staff ab.. sie ist fast neu und .. keine ahnung für wieviel. ich mache fotos und stelle die mal ein .. :hallo:


Gerne! :hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Autobox (oder Alternativen) gesucht“ in der Kategorie „Hundeausrüstung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

R
Antworten
1
Aufrufe
2K
R
Fritz
  • Geschlossen
Ich bin ziemlich sicher, dass die Box von Alpuna ist ;) Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Die sind nicht schlecht.
Antworten
8
Aufrufe
2K
Paulemaus
Paulemaus
syschue
Bei unseren Kombi ist eine Vertiefung, das konnten meine als sie Klein waren nicht einschätzen. Eventuell ist bei euch auch eine Vertiefung die den Hund unsicher macht?
Antworten
3
Aufrufe
1K
fusselbuerste
fusselbuerste
Sammy-Schatz
Meine ist noch zu haben :) Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
4
Aufrufe
538
Big-T
Maxx
Wir haben diesen Napf (Hunter Travel Bowl) bei Adele hinten im Auto mit im Käfig: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Mit dabei waren Klett-Dinger, die man am Napf und auch am Boden festkleben kann. Das hält ganz gut und übergeschwappt ist auch noch nichts, weil ja noch...
Antworten
7
Aufrufe
3K
AnnikamitAdele
AnnikamitAdele
Zurück
Oben Unten