Dr. Feddersen Petersen: Aktualgenese u. Motivation der Attacken von Hunden auf Kinder

bolli

15 Jahre Mitglied
Abendvortrag mit Dr. Dorit Urd Feddersen Petersen

Aktualgenese und Motivation der Attacken von Hunden auf Kinder
Entstehung und Entwicklung der Gefährlichkeit von Hunden


5. Oktober 2012 ab 19 Uhr / Teilnahme 15,-€ pro Person

Präventiv wird auf sozialisationsbezogene Risiken, unvernünftige oder unzureichende Sozialisation von Kindern mit Hunden, wirkungsvolle Erziehung von Hunden und biologische Kenntnisse eines jeden Hundehalters verwiesen.

Beispiel von 4 tödl. Hundeattacken auf Kinder im Alter von 3, 6, 10 und 11 Jahren
- Beteiligung von jeweils 2 Hunden - teils durch zielgerichtete Kooperation

- typisch insbesondere im situativen Kontext des Beutefangverhalten / teils durch aggressive Interaktion, assoziiert mit Elementen des Jagdverhaltens / schwerwiegende Verletzungen fokussiert
auf den Kopf- und Halsbereich

- Ähnlichkeit der Verletzungsmuster mit denen, die beim Beutefang - oder Jagdverhalten von Wölfen und Haushunden vorzufinden sind

- Erläuterung verhaltensbiologischer Grundlagen aggressiver Übergriffe in lernbedingter Assoziation mit Elementen des Beutefangverhaltens


Anders als das soziale Regulativ der Agonistik (offensive, defensive Aggression und Flucht), das bei Konfliktlösungen überwiegend auf den Erhalt des Sozialpartners ausgerichtet ist, ist die Endhandlung des Beutefangverhaltens die Tötung des Beutetieres.

Problematische Hunde, deren sehr lustbetontes Verfolgen, Packen und Beißschütteln schlimmstenfalls auch inadäquat am Menschen (bevorzugt an Kindern) stattfindet :
- wenig menschensozialisierte bzw. sozial verwahrloste Hunde

- Hunde, die vom Menschen kaum noch im Verhalten zu beeinflussen sind,

- Hunde, die zur Ausführung von Sequenzen des Beutefangverhaltens schon von ihrer genetischen Veranlagung (Hypertrophie bestimmter Handlungsketten) sehr motiviert sind, was mitunter durch entsprechendes Training weiter „betont“ wird

Das sog. Beuteschema, dem neben genetischer Disposition Lernerfahrungen zugrunde liegen, kann also im Extrem Menschen (Kinder) einbeziehen oder ihnen gegenüber lernbedingt interaktive Verhaltensabläufe mit sozialer Aggression aufweisen.


Es sei betont, dass allein Kenntnisse zur Soziogenese von Hunden mit Menschen den Schlüssel zur Entstehung von Beißattacken liefern können, denn Hunde leben mit uns in einem sozialen System. Ob und wie sie hier eingebunden sind, bilden sie vielfach in ihrem Verhalten in der Familie, Bekannten bzw. allgemein der Umwelt gegenüber ab.


Animal Info Tierseminare
 
  • 4. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi bolli ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 26 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Dr. Feddersen Petersen: Aktualgenese u. Motivation der Attacken von Hunden auf Kinder“ in der Kategorie „Wichtige Ankündigungen & Veranstaltungstipps“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

IgorAndersen
Ich würde es auch erstmal so auffassen, wie @Schorschi es geschrieben hat. Aber da ich davon ausgegangen bin, dass @lektoratte sicherlich keine Anhängerin der Rudelstellung ist, musste es anders gemeint sein.
Antworten
27
Aufrufe
2K
embrujo
Crabat
Verlegenheit, genau. Das war eine cool Reaktion Deines Vaters. Unsere beiden Ältesten waren ja die dicksten Kumpels und es kam ziemlich oft vor, dass sie zusammen was ausgefressen haben.^^ Wenn man es dann weiß, geht man ganz anders damit um, so auch ich oder der Rektor der Grundschule, der...
Antworten
29
Aufrufe
3K
Cira
bolli
Abendvortrag mit Dr. Dorit Urd Feddersen Petersen in Düsseldorf Spiel, Kreativität und Innovation – lustvoller Trip in das Spiel der Hunde und des Menschen Freitag, 12. September 2014 ab 19 Uhr / Teilnahme 20,- € Anmeldung: mail@animal-info.de Um das Spielen herum gibt es nach wie vor viele...
Antworten
0
Aufrufe
1K
bolli
bolli
Tagesseminar mit Dr. Feddersen Petersen in Düsseldorf Aggressions- und Beutefangverhalten 6. Oktober 2012 / TN 85,- € Von 9.30 bis 16.30 Uhr Aggressionsverhalten dient sozialen Belangen, es subsumiert alle Verhaltensweisen, die im Zusammenhang mit einem sozialen Konflikt...
Antworten
0
Aufrufe
4K
bolli
Bine1976
Ich schieb mal, denn es sind noch Plätze frei!!! :hallo:
Antworten
13
Aufrufe
2K
Bine1976
Bine1976
Zurück
Oben Unten