Help, Hundekind aufm Tisch

Jani

15 Jahre Mitglied
Hallo,
unser Borderjunge ist jetzt ja schon bald 3 Monate hier und macht sich eigendlich super...
Sitz, Platz, Abbruchwort gehen 1a, Fuß laufen für das was wir an Zeit investiert haben brilliant. Er fügt sich mehr oder weniger gut ein, ist stubenrein und auch die Attacken auf unsere socken werden weniger.

Nur eine Sache nervt extrem und da weiß ich auch nicht recht, wie ich es nachhaltig hinbeomme das er dieses Verhalten ablegt.

Der Kerl springt auf den Eßzimmertisch sobald man sich umdreht und schaut ob es irgendwas zu futtern gibt....:sauer:
Ich krieg hier was zuviel, schimpfen, resolut runter nehmen, selbst "Fluggeschosse":rolleyes: scheinen ihn nicht zu tangieren, er machts immer wieder. Mittlerweile wird alles immer SOFORT vom Tisch geräumt wenn wir gegessen haben, Obst steht auch keins mehr da und trotzdem erwische ich ihn immer wieder....

Ideen?? Bitte danke......:hallo:
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Jani ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
tischtuch drauf, leckere sachen drauf, + leere konservendosen, schnur am tischtuch montieren, sich verdekct aufstellen und hund via spiegel beobachten, sobald er auf den tisch steht, zack, das tischtuch inklusive hund und gesammten karsumpel ohne rücksichten auf verluste, wortlos runter ziehen. Nicht lachen!!!
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
HSH-Freunds Rattenfalle oder sonstwas, das Krach UND Aua macht.
Mir egal, ob er davon ein Trauma bekommen würde (dann springt er halt nirgendwo mehr alleine auf Tische) und/oder meinen Esstisch meidet. Selbst das Meiden sämtlicher Esstische der Welt würde ich nicht als Nachteil empfinden, solange der Tisch beim TA absolut positiv ist/bleibt - und da würde ich Behandlungstische wieder gesondert aufbauen.
 
Was ist den HSH Freunds Rattenfalle??

Ich merke wie sehr Simo mich damals verwöhnt hat, mit so einem ****** musste ich mich nie auseinander setzen bis heute.
Und jo, er darf ruhig alle Eßzimmertische meiden, ich kann viel ab aber das ist einfach zu viel:sauer:
 
Es geht auch weniger martialisch. Wenn man nicht die Geduld hat -was ich gut verstehen kann, ich hab 4 Kinder *g*- den Hund gefühlte drölfundneunzigtausenmal am Tag vom Tisch zu setzen, leg einfach mal leicht geknautschte Alufolie drauf.
Wenn das nix bringt, kannst Du immernoch die Toubab-Variante machen. Die hat nur den Nachteil, daß Du Dich zwingend auf die Lauer legen musst.
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
HSH-Freunds Rattenfalle oder sonstwas, das Krach UND Aua macht.
Mir egal, ob er davon ein Trauma bekommen würde (dann springt er halt nirgendwo mehr alleine auf Tische) und/oder meinen Esstisch meidet. Selbst das Meiden sämtlicher Esstische der Welt würde ich nicht als Nachteil empfinden, solange der Tisch beim TA absolut positiv ist/bleibt - und da würde ich Behandlungstische wieder gesondert aufbauen.

na da würd ich erstmal (gaffa oder so) klebestreifen nehmen, soll wohl auch unangenehm sein

aber toubab s methode würde ich als allererstes versuchen. so haben wir dem hund im elterlichen haus abgewöhnt, türstopper und/oder türgitter abzuruppen...klapperdose mit schnur dran und irgendwo erhöht hingelegt, in der regel hat er die ja selber runtergerissen und sich erschrocken. war in kürzester zeit durch.
 
Wenn er da sucht, dann wird er wohl mal erfolg gehabt haben. Wenn er lange keinen Erfolg gehabt hat wird ihm das bestimmt auch irgendwann zu blöd. Also würde ich konsequent alles weg räumen wenn niemand am Tisch sitzt und dann einfach abwarten.
Wenn ich ihn auf frischer Tat ertappe, dann würde ich ihn ohne Kommentar runter heben und auf seinen Platz schicken.

Die Methoden die vorher beschrieben werden funktionieren auch, ganz bestimmt sogar. Aber ich würde das nicht bei jedem Hund machen. Mein großer z.B. ist so sensibel, da hätte ich Angst, dass er nie wieder in die Nähe eines Tisches geht. Außerdem hätte ich Angst vor Verletzungen.
Ich würde es erstmal so probieren und auf die rabiaten Mittel nur dann zurück greifen wenn der Leidensdruck sehr hoch ist.

Ich weiß nicht genau ob du das so meinst, aber er macht das obwohl ihr im Zimmer seit und ist noch ein sehr junger Hund?
Dann würde ich auf jeden Fall erstmal alle Privilegien streichen und zu einer Hundeschule gehen. Weil das wäre dann schon recht respektlos.
 
HSH-Freund hat hier mal beschrieben, wie er mit einer Rattenfalle und Klapperzeugs einem der Hunde das Klauen abgewöhnt hat.
Die Rattenfalle soll nicht den Hund erwischen (was eigentlich logisch ist :rolleyes: ) aber diese Falle hat genügend Bumms um auch wirklich was zum Scheppern zu bringen.
Haut es dabei dem Hund was um die Nase oder auf die Pfoten - umso besser.

Vielleicht ließt er das hier und erklärt es noch mal selber.
 
Natürlich hat er dabei mal Erfolg gehabt, wie gesagt, wir sind von Hunden verwöhnt die so einen Schiss nie gemacht haben ;)
Den (Erfolg) hat er nicht mehr, wie gesagt, wir haben nicht mal mehr Obst rumstehen, ist ein gesundheitsbewusster Borderjunge ;). Aber das mal eben schauen ob da was ist auf dem Tisch macht er weiter.
Er geht auch direkt runter, kein Thema. Er soll aber bitte danke gar nicht erst hoch... seufzzzz
Ich klebe dann zuerst mal Doppelseitiges Klebeband und wenn das nix hilft knautsche ich Alufolie und hoffe das ihm das reicht, wenn nicht, gibts die geballte Ladung mit Krach und Peng.......
Ich denke nicht das ich mir dafür ne extra Schulung reintun muss, an der UO und Einordnung happert es sonst, wie geschrieben, überhaupt nicht.
 
Wir stellen unseren Hunden immer Stühle hin, dann brauchen sie nicht auf den Tisch springen oder klettern!:D
 
Der Podi und seine liberale Hundehaltung wieder. :lol:

Ich würde ohne lange zu fackeln toubab´s Methode wählen. Bei der Rattenfalle hätte ich Angst, dass die doch mal den Hund erwischt und heftig verletzt.
 
Amy hat es bei mir im Alter von 7 Wochen auch *mit Lärm und Schrecken* gelernt nicht auf die Anrichte zu hüpfen (da oben fütter ich nur die Katzen, basta). Auf Tischen hat sie bei mir nie gelegen, hat es nie versucht. :verwirrt:

Was aber nicht heißt, dass sie, wenn sie mal paar Tage iwo in Pflege war, dort (wenn nachgegeben wird) nicht den Wintergartentisch (oder einen anderen adäquaten) zum sonnen nutzt oder mit beiden vorderen Pfoten auf der Anrichte steht und schaut, was denn so auf dem Herd gekocht wird gerade. Und dann sogar noch nen eigenen Sessel zugeteilt bekommt (naja halt den gerade wo die Sonne stand) , obwohl das den Hauseigenen Hunden über 30 Jahre immer verwehrt wurde. Ist schwer ihr was abzugewöhnen was sie zuhause nicht macht, wenns woanders duchgelassen wird, sie ist 10 Jahre alt bald. :unsicher: :lol: :love:
 
Der Podi und seine liberale Hundehaltung wieder. :lol:

Ganz so liberal dann auch nicht.
Ordentlich sitzen müssen sie schon!;)

10021594py.jpg


10021516pq.jpg
 
ich finde das eigentlich widerlich, aber jedem das seine, zum glück werde ich nie zu dir zum essen eingeladen.
 
Ich hab das unserem Rüden damals abgewöhnt, indem ich 15 Schnappmausefallen gekauft, sie gespannt, mit dem Vorderteil vorsichtig nach unten auf den Tisch gelegt und ein leichtes Tischtuch darüber bereitet habe.
Ein Stück wohlduftenden Schinken demonstrativ in der Mitte platziert und hinter der Küchentüre versteckt.
Als Hund umgehend wieder auf den Tisch gesprungen ist hat das sämtliche Mausefallen augelöst und die sind recht laut nach oben geflogen.
Hund hat einen Riesenschreck bekommen und von da an war das Thema Geschichte.
Es war aber ein Hund mit einem stabilen Nervenkostüm.
Bei einem so sensiblen Typ wie meiner jetzigen wären Klebeband und Knisterfolie sicher ausreichend.

HSH-Freunds Methode scheint wohl ähnlich zu funktionieren.

...
 
ich finde das eigentlich widerlich, aber jedem das seine, zum glück werde ich nie zu dir zum essen eingeladen.

Warum sollte ich dich nicht einladen?

Übrigens machen sie das nur, wenn sie dürfen!
Großartiges Buhai mussten wir nicht machen um ihnen klar zu machen wann es in Ordnung ist und wann nicht.
Ein einfaches "Nein" genügt!
 
Übrigens machen sie das nur, wenn sie dürfen!
Großartiges Buhai mussten wir nicht machen um ihnen klar zu machen wann es in Ordnung ist und wann nicht.
Ein einfaches "Nein" genügt!

So läufts bei uns auch ;) eben auch mit ordentlichen Tischmanieren :D

Hund auf dem Tisch heißt aber nicht zwangsläufig das er ans Essen geht :gruebel:

ButchTisch025.jpg


@TE: ich würde auch erstmal Klebeband, Folie oder so versuchen, bevor ich "mit der Keule" rangehen würde.
Wie kommt Dein Hund denn auf den Tisch :verwirrt: Kannst Du nicht einfach die Stühle wegstellen oder eben einfach verkehrt rum auf den Tisch. Der kleine Watz springt doch nicht auf so einen normalen Esstisch aus dem Stand.
 
Waha - von wegen. :p Gib's doch zu: Der hat das eine Brötchen, das da lag, schon gefressen und ist nur grad durch die Kamera abgelenkt... :lol:
 
Waha - von wegen. :p Gib's doch zu: Der hat das eine Brötchen, das da lag, schon gefressen und ist nur grad durch die Kamera abgelenkt... :lol:
Ja, es gab noch ein weiteres Brötchen....aber das hat die Mutti gegessen :p

Der lag da wie festgetackert und hat vor sich hingesabbert :lol: Zwiebel wären jetzt auch nicht so gut fürn Hund ;)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Help, Hundekind aufm Tisch“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Katzenmama
bin jetzt auf seite 4 und mag eigentlich nicht weiterlesen. darum nur kurz: katzenmama: helfenwollen ist super. aber es muss dann auch helfen sein, nicht notlösung mit schon voraussehbarem weiteren leid für das tier. schon die idee,hund u box und badezimmer - so was geht nicht. so was machen...
Antworten
88
Aufrufe
9K
S
mindful82
Nein...habe mich dann auch gegen ein Kleid entschieden...bin schon mit Christine wegen Aufstockung am verhandeln *lach*.
Antworten
3
Aufrufe
386
mindful82
mindful82
Pommel
Antworten
6
Aufrufe
462
B.B.
B
Hallo. Ich hab da ne Idee. Der Wikipedia sagt zwar welcher Hund wo auf welcher Liste steht, aber nicht was man so alles machen muss. Wie wäre es wenn man sowas mal für alle Länder zusammen trägt: Thüringen Liste 1: nein Liste 2: nein Zucht: erlaubt Übernahme: von Privat und vom...
Antworten
17
Aufrufe
800
kitty-kyf
kitty-kyf
Borderfanatic
Glückwunsch! Und wer macht meine :rolleyes: ?
Antworten
10
Aufrufe
1K
Wolfgang
W
Zurück
Oben Unten