Katze: Nierenschäden

Mullchen

10 Jahre Mitglied
Hallo ich war vor 2 Tagen mit meiner Katze beim Tierarzt. Sie hat ihre erste Impfung bekommen. Tollwut haben wir erstmal ausgelassen, da unsere Katze sich nur auf unserem Grundstück aufhält. Jetzt soll ich zur nächsten Impfung(nächsten Monat) entscheiden, ob Tollwut mitgeimpft werden soll oder nicht.

Bei der Voruntersuchung ist rausgekommen, dass meine Katze Schmerzen beim Abtasten in der Nierengegend hat. Die Tierärtzin meinte, solange das Fressverhalten und Trinkverhalten nicht auffällig ist oder sie übermäßig kotzt oder wenig/viel pinkelt, braucht man da nichts zu machen.

Irgendwie mache ich mir da aber trotzdem Sorgen.
Ihr scheint es sehr gut zu gehen, schläft an manchen Tagen fast den ganzen Tag, an anderen Tagen spielt sie wie verrückt und will bespaßt werden.
Ich habe sie aus schlechter Haltung übernommen, sie hat wohl schon mal Rattengift gefressen, war kahl mit Eiterbeulen. hat einen verkrüppelten Rücken(sieht aus wie eine Buckelmuschi ;) aber scheint körperlich davon nicht beeinträchtigt zu sein. Sie ist jetzt etwa 10-12 Jahre alt.


Das mit den Nieren werde ich weiter beobachten. Aber sollte ich nochmal einen anderen Tierarzt fragen oder das lieber erstmal als gegeben hinnehmen und bei Verhaltensänderungen mir wirklich Gedanken darüber machen?
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Mullchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wurde schon Blut abgenommen?
Ich würde einen Schall von den Nieren machen lassen, v.a. da sie schmerzempfindlich ist.
Ich würde nicht warten, bis sie eingewandertes verhalten zeigt (viel Pippi, sehr viel Trinken, schlechter Körpergeruch, etc.) da es zu diesen Stadien meist schon zu spät ist und die Nieren >80% geschädigt sind.
 
Nein Blut wurde bisher nicht abgenommen. wir waren bisher erst 2 mal beim Tierarzt. Einmal zum Durchchecken und Entwurmen und jetzt zum Impfen.

Die Tierärztin hat richtig auf die Nieren gedrückt und meinte, sie hätte Schmerzen, weil sie wegzuckt und so platt da liegt. Man müsse nichts weiter machen, wenn das Verhalten stimmt.

So selber haben wir von den Schmerzen nichts mitbekommen. Wenn man sie manchmal auf dem Arm genommen hat, hat sie mal kurz gequiekt. aber das könnte auch sein, dass sie das einfach nicht wollte.

Ich hol mir sonst lieber noch mal eine zweite Meinung ein.
 
Ich würde auch dringends ne zweite Meinung einholen. Man sagt ja auch, wenn man erst bemerkt das das Tier sich verändert, zum Beispiel Trinkverhalten und Aussscheidungsverhalten, dann ist es schon weit fortgeschritten. Ich würde da überhaupt nicht warten, was ist denn das für ne Aussage der Tierärztin?

Alles Gute für deine Mietze....
 
Wahrscheinlich sind es einfach die Erfahrungen die sie gemacht hat, dass sie die Aussage getroffen hat.
Ich bin ihr da nicht böse, es hätte ja auch unentdeckt bleiben können. Was ich jetzt draus mache muss ich dann entscheiden.

Ich werde mal meine Cousine zu Rate ziehen, die ist Tierarzthelferin und hat auch eine Menge Erfahrung. Dann werde ich mal zu ihrem Tierarzt und die Katze mal untersuchen lassen.
 
Hallo
Es ist nicht schön, aber evt. können meine Erfahrungen etwas zum Thema beitragen.
Mein Kater ist mit 24 Jahren an Nierenversagen verstorben. Man hat ihm nichts angemerkt. Kein vermehrtes trinken oder so. Er wollte eines Tages nichts mehr fressen und roch komisch aus dem Mäulchen. Ich dachte, na ja evt Zahnstein. In dem Alter OK gehst mal zum Tierarzt. Der hat nen Blutbild gemacht und da war schon klar, dass er es in dem Stadium, in dem Alter nicht mehr schaffen wird. Wir haben noch drei Tage versucht die Werte zu stabilisieren, hatten aber keine Chance.
Die selbe Situation hatte ich nun wieder mit meinem 12 Jahre alten Kater. Ich dachte, mir passiert es nicht zum 2. Mal, dass mir eine Katze an Nieren stirbt. Leider ist es wieder passiert. Auch bei ihm ging alles binnen 4 Tage. Wir haben diesmal noch versucht die Nieren zu spülen aber auch das hat nichts geholfen.
Ich kann daher aus Erfahrung sagen, dass Nieren das hinterhältigste ist was eine Katze bekommen kann. Meine TA hat mir gesagt, dass wenn Syntome auftraten ist es meist zu spät.
Wenn du die Möglichkeit hast solltest du auf jeden Fall ein großes Blutbild machen lassen. Da kann man früh (bei erhöten Nierenwerten) Spezialfutter geben, was den weiteren Verlauf verzögert.
 
Ich kann daher aus Erfahrung sagen, dass Nieren das hinterhältigste ist was eine Katze bekommen kann.
:sauer:..und fast alle meiner Katzen hatten irgendwann Probleme damit, vor allem im fortgeschrittenen Alter und vor allem die Kater, wenn auch kastriert.

Um das auch zum häufigen Auslöser gehörende mangelnde Trinken zu vermeiden, habe ich vor ein paar Jahren einen Katzenbrunnen angeschafft. Seit diesem Zeitpunkt trinkt die 4-köpfige Mannschaft sehr brav, was ich am öfteren Nachfüllen feststellen kann.
Der normale Trinknapf blieb früher immer fast unangetastet.
Weiters ist es wichtig den Wassernapf in einiger Entfernung vom Futter zu platzieren, da diese sturen Viechis das Wasser nicht neben dem Futter haben wollen.

Also vielleicht kannst du die Mieze ja irgendwie zum Trinken animieren, dann müssten sich die Nieren wieder verbessern.

Alles Gute für euch

Thomas :hallo:
 
PS: Auf alle Fälle noch einen zweiten Fachmann konsultieren, da dein TA nicht mal eine Nierendiät (eiweissreduziert) angesprochen hat. Ein auffälliges Trinkverhalten zu bemerken ist aus meiner Sicht bei einer Katze fast unmöglich, da sich die Wassernäpfe alleine wegen der Verdunstung zu schnell leeren.

Wenn sie erst mal zu kotzen anfangen und beim Pinkeln Probleme kriegen, ist es wie Quilla geschrieben hat meistens zu spät, da dann bereits der ganze Körper vergiftet ist.
Wenn ich so zurückdenke waren fast bei allen meiner Katzen die Nieren mehr oder weniger an ihrem Tod ursächlich beteiligt.
 
Noch eine Empfehlung: Wenn sich tatsächlich eine Nierenschädigung bestätigen sollte, sprech mit deinem TA über eine homöopatische Zusatzbehandlung mit SUC (Solidago/Ubichinon/Coenzym Q10) von Heel. Diese Kombination hat sowohl bei Hunden als auch bei Katzen vielversprechende Ergebnisse gezeigt.

Kiara wurde dadurch noch 2Jahre Leben geschenkt, obwohl sie nur noch 5% intaktes Nierengewebe hatte.

1-mal wöchentlich wurde sie auch infundiert, dass der Flüssigkeitshaushalt aufgefüllt wird.
 
1. muß eine Katze in dem Alter nicht nachgeimpft werden und 2. würde ich mit der Diagnose bzw. mit dem Verdacht in meine Katze überhaupt keinen Impfstoff lassen! Ansonsten hätte ich, da Freigänger, nur Tollwut geimpft, denn Fledermäuse kennen keine Gartengrenzen.

LG
Ute
 
meine stark nierenkranke katze lebt nun mit dem kombipräparat SUC von heel seit fast zwei jahren symptomfrei und zufrieden!

hätte ich damals auf den tierarzt der klinik gehört, dann wäre ronja damals gestorben!

ich kann dir ganz dringend SUC von heel ans herz legen!

alles gute deiner miez!
 
meine stark nierenkranke katze lebt nun mit dem kombipräparat SUC von heel seit fast zwei jahren symptomfrei und zufrieden!

hätte ich damals auf den tierarzt der klinik gehört, dann wäre ronja damals gestorben!

ich kann dir ganz dringend SUC von heel ans herz legen!

alles gute deiner miez!

Dito :zufrieden:
Wie ich auch oben bereits geschrieben hatte ;)
 
ich wollte es nur noch einmal hervorheben, da ich komplett von dem medikament überzeugt bin!

der doofe ta wollte ronja damals antibiotika geben und meinte zu mir, dass die katze eine 50% überlebenschance hat, er aber eher nicht davon ausgeht...! tja, hätte ich sie von ihm behandeln lassen, dann gäbe es heute keine ronja wackelkatz mehr!
 
ich wollte es nur noch einmal hervorheben, da ich komplett von dem medikament überzeugt bin!

der doofe ta wollte ronja damals antibiotika geben und meinte zu mir, dass die katze eine 50% überlebenschance hat, er aber eher nicht davon ausgeht...! tja, hätte ich sie von ihm behandeln lassen, dann gäbe es heute keine ronja wackelkatz mehr!

So hab ich das auch verstanden ;)
Meiner Kiara wurden dank SUC auch noch 2 wunderbare Jahre geschenkt.
Beim letzten u-Schall, den ich kurz vor ihrer Reise machen musste, stellte der Doc fest, dass die Maus eigentlich keine Nieren mehr hatte, d.h.die Zysten die Nieren zu 98% zu Nichte gemacht hatten.
Sie hat aber nach wie vor gepinkelt, gesoffen und gefressen, was ich nur der Wirkung von SUC zuschreibe!
Ich würde es jederzeit wieder tun.
Die kosten sind zwar nicht ohne, ich habe kiara jeden zweiten Tag SUC gegeben.... aber für mich war das leben meiner Maus wichtiger...
 
fing deine mieze auch irgendwann an im schlaf auszulaufen? das passiert ronja zur zeit sehr oft... sie schläft nun in einem plastikkörbchen mit inkontinenzunterlagen.

aber ansonsten ist sie richtig munter! sie trinkt, sie frisst, sie läuft durchs haus... alles eigentlich gut!

allerdings ist ronja seit einiger zeit stocktaub. :(

ronja bekommt jeden tag suc oral. am anfang habe ich es gespritzt, aber seit gut einem jahr gebe ich es ins mäulchen.

es tut mir leid wegen deiner katze! :(

lg tanja
 
fing deine mieze auch irgendwann an im schlaf auszulaufen? das passiert ronja zur zeit sehr oft... sie schläft nun in einem plastikkörbchen mit inkontinenzunterlagen.
aber ansonsten ist sie richtig munter! sie trinkt, sie frisst, sie läuft durchs haus... alles eigentlich gut!
allerdings ist ronja seit einiger zeit stocktaub. :(
ronja bekommt jeden tag suc oral. am anfang habe ich es gespritzt, aber seit gut einem jahr gebe ich es ins mäulchen.
es tut mir leid wegen deiner katze! :(
lg tanja

Nein, Kiara war eigentlich die kompletten 2 Jahre dicht....
Ich hab Suc immer oral ins Mäulchen gegeben, da die Maus schon mit ihrer wöchentlichen Infusion genug Nadelstiche hatte :(

Tja, der Schmerz sitzt immer noch tief, obwohl ich 2 Jahre lang wusst, dass der Tag irgendwann kommen wird, wo ich ihr nicht mehr helfen und sie päppeln kann.

Sie war in der akuten phase mehr tot als lebendig, hab sie fast 2 MOnate mit Päppelnahrung gefüttert bis sie endlich wieder angefangen hat selbständig zu fressen. Sie hat dann auch nur noch 2 kg gewogen, total verknotetes Fell von den Infusionen etc.
Aber es hat geholfen, sie konnte noch 2 Jahre ihr Leben geniessen.
 
Wenn ich der TE noch einen Rat geben darf, bitte ein BB machen lassen, Schäden an der Niere sind nicht mehr umkehrbar.
Und bitte keinerlei Tockenfutter füttern.
 
Wenn ich der TE noch einen Rat geben darf, bitte ein BB machen lassen, Schäden an der Niere sind nicht mehr umkehrbar.
Und bitte keinerlei Tockenfutter füttern.

Dann erklär das mal einer Katze,die schon immer mäkelig beim fressen ist, dass sie kein Trockenfutter fressen darf!!

Besser sie frisst nierentrofu als gar kein nierenfutter.
Hier muss man halt nur schauen, dass ordentlich getrunken wird!
 
Wenn ich der TE noch einen Rat geben darf, bitte ein BB machen lassen, Schäden an der Niere sind nicht mehr umkehrbar.
Und bitte keinerlei Tockenfutter füttern.

Dann erklär das mal einer Katze,die schon immer mäkelig beim fressen ist, dass sie kein Trockenfutter fressen darf!!

Besser sie frisst nierentrofu als gar kein nierenfutter.
Hier muss man halt nur schauen, dass ordentlich getrunken wird!

Das ist Ansichtssache.:) Meiner Meinung bedingt eine Erkrankung der Niere eben die trockene Ernährung. Würden Katzen nie trocken fressen, gäbe es sehr viel weniger Katzen mit Suvit, CNI usw.

Wäre eine meiner Katzen krank und würden TroFu bekommen (bekommen sie nicht) würde ich alles daran setzten sie umzustellen.
Ich weiß, dass das schwer ist, gerade bei Nierenkatzen, aber es ist notwendig.
Keine Katze 'trinkt genug, um den Mangel an Flüssigkeit auszugleichen.
 
Katzen würden lieber verhungern als etwas zu fressen was sie nicht mögen :(
So ist das leider!
Ich hab in der Päppelphase nierennassfutter auf ne Spritze gezogen und sie zwangsernährt. Als er ihr wieder gut ging und auch schön ihr Trofu gefressen hat wollte ich nochmals versuchen ob sie Nassfutter nicht auch von alleine frisst.
Sie hat drangerochen und hat gewürgt - soviel zum Thema.

Und das Trofu in Zusammenhang mit den verschiedenen Erkrankungen zu stellen, ist schlichtweg nicht möglich.
Meine Oma, 13 Jahre, bekommt schon jeher Trofu, ab und an nass - war letzten Monat mit ihr zum BB machen - alles top, super Nierenwerte.

Also bevor eine kranke Katze verhungert, weil sie das Futter nicht mag, geb ich ihr lieber das was sie auch frisst....
Notfalls bekommt sie eben 1-mal wöchentlich ne Infusion oder ich mach ihr einfach das Wasser schmackhaft, indem ich z.B. das Wasser am Hahn tropfen lasse etc.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Katze: Nierenschäden“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Werde ich mir bestellen bzw hab ich schon (Kindle) liest sich interessant. Das erste Buch von ihm "Das Kuscheltierdrama" hab ich auch. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Das brisante Sachbuch zum Thema Rassezucht bei Hunden und Katzen Deutschlands profiliertester...
Antworten
0
Aufrufe
455
bxjunkie
S
Die Katze einer Bekannten starb trotz Klinik, an Nierenversagen. Und die hatte sich nur ein Schokoriegel geklaut. Hat aber gereicht.
Antworten
5
Aufrufe
452
Schorschi
S
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
217
bxjunkie
bxjunkie
bxjunkie
und sie darf 3 Jahre keine Tiere mehr halten..3 Jahre?? Und dann ist sie der totale Tierfan oder wie? :rolleyes: Nie wieder sollte sie Tiere halten dürfen. Die Frau hat auf ihren Kater eingetreten und ihn danach durch die Luft geschleudert. Deswegen hat das Amtsgericht Krefeld sie jetzt...
Antworten
0
Aufrufe
299
bxjunkie
bxjunkie
bxjunkie
Wie schrecklich :( Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Lohmar ist am frühen Morgen ein Mann ums Leben gekommen. Seine Frau wurde leicht verletzt. Das Ehepaar hatte sich zuerst aus eigener Kraft ins Freie gerettet. Doch dann war der Mann zurück in das brennende Einfamilienhaus gelaufen. Laut...
Antworten
0
Aufrufe
195
bxjunkie
bxjunkie
Zurück
Oben Unten