Lebt ihr werdenden Muttis noch?

Ach ja - zur Frage nach den Teesorten...

Mein Neffe steht total auf "Salbei mit Minze". Dafür lässt er sogar Limo stehen...

Und weil der Tee sogar für mich recht intensiv riecht, fällt mir noch was ein:

Beim Fabi ist noch ein Problem, dass er findet, dass fast alle Tees "stinken". Auch dieses Fenchelgranulat von Hipp (das ja im Vergleich zu aufgegossenem Tee nicht sehr intensiv riecht) nimmt er, wenn überhaupt, nur aus so einem Trinklernbecher mit Deckel, damit er es nicht riechen muss... :rolleyes:

Bis er etwa 2 1/2 war, hat er übrigens nur Leitungswasser getrunken. Nicht, weil ich ihm alles andere vorenthalten hätte, sondern weil er nix anderes mochte. Ging auch.

Mein Sohn war genauso.
Der durfte schon als Baby ganz dünnen schwarzen Tee trinken, weil er jeden anderen Tee einfach wieder aus dem Mund herauslaufen ließ.
Später hat er Tee aus frischer Minze oder frischem Zitronenmelisse getrunken; allerdings nie warm.
So ist es heute auch bei den Enkelkindern. Sie trinken diesen Tee, wenn Melisse oder Minze frisch gepflückt in die Teekanne kommen, und immer erst, wenn der Tee relativ kalt ist.
Im Sommer auch mal richtig gekühlt.
 
  • 4. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi matty ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
:uhh: oh dann hab ich wohl n Ausnahm :D Sonst is ihm eigentlich auch alles zu warm, nur die Wanne und der Tee die mag er schön warm :love:
Pfefferminze und Melisse kann ich auch testen, Kamile möchte er auch gern, Hagebutte wie gesagt auch. An schwarzen Tee trau ich mich nicht, er ist ja eh schon so aufgekratzt.
Wasser trinkt er auch, aber nur aus unserem Glas mit :)
 
Ich bade ja immer sehr heiß, und Männer mögen das nicht sonderlich :D
Und da er so hektisch ist, springt er rein und merkt das das nicht schön ist. Zumindest hab ich meine Wanne wieder für mich alleine :D

Und beim Tee/Schokolade ist es genauso. Einmal nicht abgewartet, Mund verbrannt, seitdem ist Schicht im Schacht. Man könnte ja auch einfach mal pusten und vorsichtig sein... Aber das Wort Vorsicht existiert bei Luca nicht.

Hier der Direktlink zum Kuchen:


Die Cupcakes waren diesmal ganz schnöde Vanilleteile mit Zitronenguss. Das halbe KG weiße Schokolade im Kuchen war genug :D
 
Meine Tochter hat tatsächlich als Kleinkind nur Fencheltee getrunken, inzwischen mag sie nur noch ungesüßten Früchtetee. Und sie mochte tatsächlich nur Leitungswasser, oder stilles Mineralwasser - das hat sich aber bis heute nicht geändert, obwohl wir auch Säfte und Schorlen, oder gelegentlich mal Cola zuhause haben. Nur Limo hab ich eigentlich nie gekauft, weil das bei uns keiner trinkt. Wenn wir irgendwo zu Besuch waren und sie auf die Frage was sie denn trinken möchte, mit "Wasser" geantwortet hat, bekam ich oft komische Blicke. Und noch mehr, wenn die Leute ihr wirklich Limo o.ä. aufdrängen wollten und sie meinte nur Leitungswasser.. ich war die böse Mutti :eg:
 
Wusste nicht, dass das ein Heiltee ist.
Naja.
Gerade ist sie eh wieder sehr erkältet, passt scho.

So, am Montag bekomme ich Bescheid.
Wenn ich in den Service komme wäre geil, das gäben bei 4 Schichten a 6 Stunden sicher 200-400€ Trinkgeld/pro Monat zusätzlich.

Einstiegsgehalt auch ok, ist immer verhandlungssache. Er hat mir erst ein Angebot gemacht, welches mir defnitiv zu niedrig war, ging dann um 80€ hoch, und sagte nach oben hin immer verhandlungsspielraum. Mal sehen wie ich mich bewäre auf Dauer.

Arbeitszeiten wären aber nicht vormittags, sondern ca 11-17 Uhr, aber bei 4 tagen eine 1000%Verbesserung, die aber an festen Tagen. Auch nur jeden 2.Samstag arbeiten.

Und bei anderen Kollegen zahlen sie auch die Kinderbetreuung, falls ich mit dieser Arbeit über den Satz falle.

Drückt die Daumen...Gefühl habe ich keins; er meinte nur, dass er denkt es würde insgesamt gut passen.
 
Danke...wären dann immer zwischen mind. 200 bis 600€ mehr im Monat als ich jetzt habe. das wär schon gut.
 
@suki,
Daumen bleiben weiter gedrückt :hallo:

Meike, na mal sehen denk ich werd erstmal mit nem kleinen Kuchen anfangen. Mal sehen welchen Geschmack der Prinz da geerbt hat, ich steh eher auf "trockene"Kuchen mag absolut nichts mit Sahne, Pudding oder dergleichen, bei Ronny ist es genau andersrum :D
 
Manny, der erste Kuchen, den ich für Talina gebacken habe und den sie essen durfte (zum 1. Geburtstag) war ein trockener Regenbogenkuchen.
Vorher gab es zur Namendgebungsfeier schon eine Muffin-Raupe-Nimmersatt und eine Sahne-Namenstorte, aber da war sie ja erst 6 Monate, da gab es noch nix davon ab.

Hier siehst du die Bilder vom Regenbogenkuchen (auf den Link klicken:(
http://forum.ksgemeinde.de/2809982-post2283.html

Hier die Raupe:
113064d1337683659-selbstgemachtes-raupe2.jpg
 
Manny, der erste Kuchen, den ich für Talina gebacken habe und den sie essen durfte (zum 1. Geburtstag) war ein trockener Regenbogenkuchen.
Vorher gab es zur Namendgebungsfeier schon eine Muffin-Raupe-Nimmersatt und eine Sahne-Namenstorte, aber da war sie ja erst 6 Monate, da gab es noch nix davon ab.

]

Danke :hallo:
Och wenn der Herr essen mag, darf er alles haben (außer eben zu doll gewürzt, beim Chilli hab sogar ich Ne gesagt :p)
 
Namensgebungsfeier = nicht-religiöses Pendant zur Taufe
Hatten in meiner Familie alle Kinder.

So wie Jugendfeier/Jugendweihe zur Konfirmation/Kommunion.
Hatten wir auch alle. Wobei das nicht mal nur eine Feier war, sondern da auch - äquivalent zum Konfirmandenunterricht - Jugendgruppentreffen über einige Monate stattfanden und eine Abschlussfahrt. Aber statt religiöser Inhalte haben wir über Politik, Gesellschaft etc. diskutiert.
Und dann auch eine ganz offizielle Feier im großen Rahmen, nicht nur familiär, wirklich eben eine weltliche "Messe" mit Rednern etc. Als geschenk gab es für alle "Sofies Welt".
Es waren bei uns allen (mein Bruder, ich, alle meine Cousins und Cousinen) sehr große Veranstaltungen - SO wenig verbreitet scheint es nicht zu sein.
Organisatoren sind halt statt die Kirchen Freidenkerverbände oder humanistische Verbände.

Diese bieten auch Redner für nicht-christliche Hochzeiten, Beerdigungen oder eben Namensgebungsfeiern an. Wobei wir das so nicht in Anspruch genommen haben. Zur Beerdigung meiner Großeltern zwar schon, aber die Namensgebungsfeiern und Hochzeiten haben wir immer alle allein organisiert und das Programm aufgestellt.

Wir sind halt echt - sowohl auf Basti als auch auf meiner Familienhälfte - durch und durch atheistisch. Ich finde aber, dass es durchaus markante Punkte im Leben gibt, die es zu feiern gilt und bei denen ich es nicht gut finde, dass die Religionen das für sich "vereinnahmt" haben. Daher führen wir bewusst die Tradion weiter, das auch nicht-religiös zu zelebrieren.
Talinas Namensgebungsfeier war wunderschön, wie ich finde. Sehr emotional, ganz persönlich und alles auf Video aufgenommen, damit sie das später auch anschauen kann.

Ich beschreib mal ein bisschen, wird aber lang. Bei Desinteresse einfach überscrollen ;)
Es war eine größere Feier in einem gemieteten Bootshaus mit Familie und Freunden, ca. 40 Leute. Nachmittags Kaffeetrinken mit großer Namenstorte und eben der Raupe (weil ich sie ja schon immer Raupe nenne). Abends grillen.
- Die ganze Raumdeko war aufs Thema Kind abgestimmt. An allen Wänden hingen und auf allen Tischen standen in so Cliphaltern verschiedene schöne Gedichte, Zitate und Aporismen zum Thema Kind/Baby. Und selbstgebastelte Namensgirlanden.
Einen "Leitspruch" gab es auch (eben wie der Taufspruch:( Hier ist nochmal ein Bild mit der Torte und einem Teil der Deko (Spruch:(
- Als Hintergrundmusik zum Essen habe ich wochenlang alle möglichen Lieder zusammengetragen zum Thema Kind/Baby/Geburt/Schwangerschaft, aus allen möglichen Musikrichtungen. Da war dann echt alles von Reinhard Mey, Phil Collins und Herbert Grönemeyer über Stephan Weidner, Kim Wilde und Eminem bis Stevie Wonder, Chris Rea und Creed, Sinhead O`Connor, Thomas D., Bette Middler u.v.a.
(Die Arbeit hat sich aber echt gelohnt, denn diese Zusammenstellung höre ich noch immer wahnsinnig gerne!)

- Dann gab es ein knapp 1-stündiges Programm nach dem Kaffetrinken gestaltet von der Familie.
1. "Hallo Welt" von Rolf Zuckowski abgespielt, während alle ihre Plätze einnahmen.
2. "Die erste Stunde" von Reinhard Mey auch noch von CD abgespielt als Einstieg, da das Lied wie ich finde extrem gut beschreibt, was man fühlt, wenn man ein Kind bekommt.
3. Mein Papa hat dann mit der Gitarre "Menschenjunges" von Reinhard Mey gespielt/gesungen
4. Mein Papa hat ebenfalls mit Gitarre ein selbst geschriebenes Lied für Talina gespielt/gesungen
5. Basti und ich haben ein paar Worte dazu gesagt, warum wir diese Feier machen, warum und wie wir den Namen Talina ausgesucht haben, was der Name bedeutet und warum ich den Spitznamen Raupe gewählt habe
6. Basti hat ein Gedicht, was er für Talina geschrieben hat, vorgelesen
7. Ich habe das Gedicht/die Kurzgeschichte "Mein Sohn liegt in meinem Arm" - abgewandelt als "Mein Kind liegt in meinem Arm" von Astrid Lindgren vorgelesen (und Rotz und Wasser geheult...)
...Dann war Pause...
8. Dann wurde ein Video gezeigt, in dem ich chronologisch Fotos aus Talinas bisherigem Leben zusammengestellt hatte mit passender Musik unterlegt. Vom Babybauch bis zum Foto kurz vor der Feier (da war sie 6 Monate alt). Das Video dauerte 10 Minuten und ermöglichte so den Gästen, die Talina bis dahin noch nie oder nur selten gesehen hatten, ihr Aufwachsen ein wenig nachverfolgen zu können. Dazu habe ich 10 Lieder auf die schönsten/passendsten Textabschnitte zusammengeschnitten, damit Bild und Ton immer gut zusammenpassen. Auch das war eine Arbeit über 2 Wochen, hat sich aber als Erinnerung auch wirklich gelohnt.
9. Dann haben Basti und ich die Paten vorgestellt und etwas dazu gesagt, warum wie sie ausgewählt haben.
10. Dann haben mein Papa und mein Bruder mit 2 Gitarren zusammen "Keine ruhige Minute" von Reinhard Mey gesungen
11. Als Abschluss habe ich "Kleines Mädchen" von Reinhard Mey gesungen, von meinem Bruder auf der Gitarre begleitet (und wieder Rotz und Wasser geheult...)

Ach eine Lebenskerze gab es auch noch, die dann entzündet wurde :)

Ich finde das ja nicht freakig, sondern einfach nur schön! :)
Und ich sammel im Kopf schon Ideen für ein Programm für ein evtl. zweites Kind.
 
:uhh: Natalie, mal wieder ganz dumm gefragt: ist DAS ein übliches Pensum für eine solche Feier? Soviel Vorträge und Beiträge gibt's bei uns daheim nicht mal auf der großen Karnevalssitzung... ;)
 
Knapp eine Stunde Programm finde ich nicht viel und ist tatsächlich das was ich auch von anderen Feiern kenne... Bzw. auf Hochzeiten etc. ist ja noch viel mehr, da waren bei uns glaub ich 3-4 Stunden Programm und auf anderen Hochzeiten wo ich war auch.
Wie lange dauert eine übrliche Taufmesse? Ich war bisher auf 2 Taufen, bei beiden dauerte der dazugehörige Gottesdienst ebenfalls 45-55 Minuten. Dazu soll es ja das Pendant sein, passt also.
Wir haben übrigens auch von den kinderlosn Gästen nur positives Feedback bekommen.
Naja und was heißt "vorträge", die beide Redeblöcke (zum Namen und den Paten) waren ja maximal je 5 Minuten lang, was will man da schon viel sagen? ;)
Und deshalb war es ja so abwechslungsreich. Wenig nur gesprochen, viel mit Bildern, viel mit Musik... :)
 
Ja,;) die Menschen sind eben zum Glück sehr verschieden.
Wenn beide Familien damit klar kommen und Freude daran haben, dann ist doch alles wunderbar.
Ist eben extrem emotional.

Aber die Kuchenraupe ist eine Superidee!
Hat der Kleinen bestimmt sehr gefallen.:love:
 
Aha, okay, Natalie. Es las sich, wie ein mehrere-Stunden-Programm. ;)
Hm, ich war wahrscheinlich als Kind bei der letzten Taufe (oder...?), deshalb bin ich da auch nicht so auf dem aktuellen Stand. Aber das kommt schon hin zeitlich, 45-60 Minuten, wenn die Taufe in eine "normale" Messe integriert wird. Wenn es eine reine "Tauf-Feier" ist, geht das in der Kirche recht flott. 20-30 Minuten vielleicht?
Bei dem, was nach der eigentlichen Taufe kommt, also bei der Familienfeier, oder eben bei einer solchen Namensgebungsfeier, war ich noch nie zugegen. Deshalb kenne ich das übliche Programm nicht. Vielleicht kam mir deine Aufzählung deshalb umfangreich vor?
 
Bei uns waren es die längsten 25 Minuten meines Lebens weil Luca vom ersten Ton der Orgel an gebrüllt hat wie am spieß. Ich hab kein Wort verstanden und war nass geschwitzt :D

furchtbar!!!

Programm gab es später nicht. Nur Essen&trinken :)
 
Ich finde das ja nicht freakig, sondern einfach nur schön! :)
Und ich sammel im Kopf schon Ideen für ein Programm für ein evtl. zweites Kind.

War gar nicht böse gemeint!!!
Ich als ungebildete und lediglich getaufte, kommunionslose Katholikin kenne das schlichtweg nicht.
 
lach, ich glaub, bei uns war alles iwie immer ne Runde unspektakulärer - ganz normaler Gottesdienst ohne pi oder po an dessen Anschluß eben noch rasch der Kleene getauft wurde (aber immerhin mit Taufkerze ;)) , fetisch .....
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Lebt ihr werdenden Muttis noch?“ in der Kategorie „Rund ums Kind“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
22
Aufrufe
2K
mailein1989
mailein1989
Gardi
Oh, sorry, hatte ich ganz vergessen. Finde leider den Button nicht, damit ich den Text oben bearbeiten kann. Daher Antworte ich einfach : Kontakt: TSV Hortus Animalis e.V., Settrup/Fürstenau 1. Vorsitzende: Andrea Wachsmann Emskamp 21 49584 Fürstenau Tel.: 05457 / 933 00 46 Handy: (01 75) 9...
Antworten
2
Aufrufe
2K
Gardi
Paulemaus
Hallo alle, wir spielen mit dem Gedanken, dass mein Mann intern auf eine Stelle in Amsterdam wechselt. Bevor wir das ernsthaft in Erwägung ziehen, wollte ich hier nachfragen, ob jemand mit Listie in den Niederlanden lebt und uns sagen kann, wie das funktioniert. Da wir wohl erst mal mieten...
Antworten
0
Aufrufe
814
Paulemaus
Paulemaus
HSH2
Das wäre schade, wenn du damit Recht hättest, und ich hoffe, du täuschst dich.
Antworten
6
Aufrufe
1K
snowflake
S
Ferhad
Antworten
7
Aufrufe
1K
Noeps
Zurück
Oben Unten