Meine neuer Hund bleibt nicht alleine!

Mir kommt da grade noch so eine Idee,
mit Bachblüten hatte ich bis jetzt noch keine so guten Erfolge aber mit Notfall-Tropfen bzw. Rescue-Tropfen neulich bei Wicki einen durchschlagenden Erfolg bei Gewitter. Sie hat ja exreme Gewitterangst.
Hat jemand Ahnung, wie lange da die Wirkung anhält?
Ich denke jedenfalls, wenn es bei Xiro so eine Art Verlassensangst ist, dann könnte es ja gehen, wenn die Wirkung lange genug anhält.
Liebe Grüße
Puck, Wicki, Frodo und Kira :hallo:
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Puck ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die Rescue-Tropfen habe ich gleich am Anfang schon einmal ausprobiert - kein Erfolg.
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
Rescue-Tropfen sind eine BB-Mischung, Puck. ;)

Ich habe sie selber noch nicht gegeben, habe aber mal gehört, daß man sie nicht so lange geben soll.

In München gibt es doch sicher einen Tierheilpraktiker - Wäre sicher am sinnvollsten, da er die Blüten genau auf die Vergangenheit und das Problem des Kleinen zusammenstellen kann.
 
hallo sandy,

die psychpharmaka würde ich auch weg lassen. versuch die pheromone doch einfach, schaden kann das nicht.

gruß nelehi
 
Bachblüten sollte man schon mindestens 6 Wochen geben, bevor sich eine Besserung einstellen kann... evtl. wird es anfangs sogar schlimmer... wie lang ist Xiro denn jetzt bei Euch?

Es gibt noch ein leichtes Beruhigungsmittel auf Aminosäuren basierend, Relaxan, auch das dauert, bis es sich einstellt, aber auf Psychopharmaka würde ich persönlich nicht zurückgreifen wollen - auch durch diese kann es - und nicht nur anfangs sondern dauerhaft - zu schlimmen Paradox-Reaktionen kommen - der Hund kann nicht einordnen, wie ihm geschieht... keine gute Wahl in so einem Fall finde ich.

Da würde ich lieber langfristig auf pflanzliches oder BB zurückgreifen und etwas Geduld haben und weiter üben - das scheint hier doch in erster Linie eine Frage der Erziehung/Gewöhnung zu sein, solange die Mitmieter z. B. keine Aufstand wegen Lärmbelästigung machen - nur Gejammer vom Hund klingt ja noch nicht so schlimm danach...
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 7 Personen
Hallo,
da du ja anscheinend in der Nähe von München wohnst, hast du dich schon mal erkundigt ob es bei Dir eine HuTa (Hundetagesstätte) gibt?
Dort kannst Du deinen Hund während deiner Arbeitszeit hinbringen.Habe jedoch auch noch keine Erfahrung damit.Weiß nur das wir eine in Hannover haben. Vielleicht hast Du ja Glück und dein Hund ist dann nicht mehr alleine und hat Kontakt zu anderen Hunden.
Tanja
 
Amy schrieb:
Bachblüten sollte man schon mindestens 6 Wochen geben, bevor sich eine Besserung einstellen kann... evtl. wird es anfangs sogar schlimmer... wie lang ist Xiro denn jetzt bei Euch?

Es gibt noch ein leichtes Beruhigungsmittel auf Aminosäuren basierend, Relaxan, auch das dauert, bis es sich einstellt, aber auf Psychopharmaka würde ich persönlich nicht zurückgreifen wollen - auch durch diese kann es - und nicht nur anfangs sondern dauerhaft - zu schlimmen Paradox-Reaktionen kommen - der Hund kann nicht einordnen, wie ihm geschieht... keine gute Wahl in so einem Fall finde ich.

Da würde ich lieber langfristig auf pflanzliches oder BB zurückgreifen und etwas Geduld haben und weiter üben - das scheint hier doch in erster Linie eine Frage der Erziehung/Gewöhnung zu sein, solange die Mitmieter z. B. keine Aufstand wegen Lärmbelästigung machen - nur Gejammer vom Hund klingt ja noch nicht so schlimm danach...
Xiro ist jetzt 5 Wochen bei uns und hat es immer noch nicht gelernt alleine zu bleiben! Das Jammern ist sehr durchdringend und einer unserer Mitmieter fühlte sich schon am 2. Tag belästigt.

yellobug73 schrieb:
Hallo,
da du ja anscheinend in der Nähe von München wohnst, hast du dich schon mal erkundigt ob es bei Dir eine HuTa (Hundetagesstätte) gibt?
Dort kannst Du deinen Hund während deiner Arbeitszeit hinbringen.Habe jedoch auch noch keine Erfahrung damit.Weiß nur das wir eine in Hannover haben. Vielleicht hast Du ja Glück und dein Hund ist dann nicht mehr alleine und hat Kontakt zu anderen Hunden.
Tanja
Gute Idee - ich suche gleich im Internet danach! Ich habe auch schon eine Anzeige für einen Hundesitter aufgegeben. Vielleicht möchte ja jemand meinen Xiro betreuen. Hoffentlich!
 
Gibt es bei Euch keine Rentner in der Nachbarschaft, die Du mal ansprechen könntest?
 
Marion schrieb:
Gibt es bei Euch keine Rentner in der Nachbarschaft, die Du mal ansprechen könntest?
Es sind fast alle Rentner in unserer Wohnsiedlung, deshalb ist es ja auch ein Problem wenn Xiro tagsüber jammert! Ich wüßte nicht wen ich wegen einer Betreuung ansprechen könnte. Die ich gut kennt sind körperlich nicht mehr so fit!
 
wer sagt eigentlich das Hunde kein Zeitgefühl haben?
und woher weiss er sie das?
 
Saschy schrieb:
wer sagt eigentlich das Hunde kein Zeitgefühl haben?
und woher weiss er sie das?
Es haben mir mehrere Leute - auch mein Tierarzt - gesagt. Woher sie das wissen - weiß ich leider nicht!

Amy schrieb:
Bachblüten sollte man schon mindestens 6 Wochen geben, bevor sich eine Besserung einstellen kann... evtl. wird es anfangs sogar schlimmer... wie lang ist Xiro denn jetzt bei Euch?

Es gibt noch ein leichtes Beruhigungsmittel auf Aminosäuren basierend, Relaxan, auch das dauert, bis es sich einstellt, aber auf Psychopharmaka würde ich persönlich nicht zurückgreifen wollen - auch durch diese kann es - und nicht nur anfangs sondern dauerhaft - zu schlimmen Paradox-Reaktionen kommen - der Hund kann nicht einordnen, wie ihm geschieht... keine gute Wahl in so einem Fall finde ich.

Da würde ich lieber langfristig auf pflanzliches oder BB zurückgreifen und etwas Geduld haben und weiter üben - das scheint hier doch in erster Linie eine Frage der Erziehung/Gewöhnung zu sein, solange die Mitmieter z. B. keine Aufstand wegen Lärmbelästigung machen - nur Gejammer vom Hund klingt ja noch nicht so schlimm danach...
Ich war gestern beim Tierarzt und habe mir noch einmal genau erklären lassen - was das für Tabletten sind, denn Psychopharmaka hat sich in meinen Ohren auch sehr hart angehört, dass ich gleich gesagt habe - mein Hund nicht!

Es handelt sich um "Clomicalm" - die zur Unterstützung bei der Behandlung von trennungsbedingten Verhaltensauffälligkeiten und nur in Kombination mit einer Verhaltenstherapie eingesetzt werden. Ich habe heute die Therapie begonnen - sie dauert 2 Monate. Mein Tierarzt hat schon einige Erfolge damit gehabt. Z.B. einen Hund der aus lauter Wut die Wohnung verwüstet hat und einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht hat. Dieser Hund ist jetzt ein ganz braver Wohnungshund. Ich hoffe bei Xiro plappt das auch so. Meinen Arbeitgeber habe ich heute schriftlich darum gebeten, dass ich meinen Hund bis zum Ende der Therapie noch mit in die Arbeit mitbringen darf. Ursprünglich hätte ich noch Zeit bis zum 15. November, aber durch die Therapie habe ich eine Verlängerung bis zum 23. Dezember beantragt. Ich habe noch keine Antwort. Ich hoffe, ich bekomme morgen eine.
 
Ich darf den Hund bis Ende des Jahres mit zur Arbeit nehmen. Hoffentlich funkioniert die Therapie!
 
Hi Sandy,

ich kann es mir irgendwie nicht so richtig vorstellen....

Wie soll der Hund denn ab Januar anstandslos allein in der Wohnung bleiben, wenn er es vorher nicht gelernt hat? im Gegenteil, er hat sich dann doch noch mehr dran gewöhnt, mit Dir zur Arbeit zu gehen...

:verwirrt:
 
Sandy,
schön, dass Dein Arbeitgebet so ein Einsehen hat, aber auch ich bin etwas skeptisch, einfach weil ich Sorge habe, dass es vielleicht nicht so klappen könnte.
Wie sieht denn diese Thearpie aus, dass wir uns etwas darunter vorstellen können.

Mein Henry hat auch einige tausend Euros auf dem Gewissen und da rechne ich seinen Kaufpreis mal nicht mit! :eg: ;)

Gruß nelehi
 
Marion schrieb:
Hi Sandy,

ich kann es mir irgendwie nicht so richtig vorstellen....

Wie soll der Hund denn ab Januar anstandslos allein in der Wohnung bleiben, wenn er es vorher nicht gelernt hat? im Gegenteil, er hat sich dann doch noch mehr dran gewöhnt, mit Dir zur Arbeit zu gehen...

:verwirrt:
Im Moment übe ich mit ihm nachmittags das Alleinsein! Ich gehe dann einkaufen oder setze mich in den Innenhof! Wenn ich dann auf eine angemessene Zeit komme nehme ich ihn nur noch stundenweise mit in die Arbeit. Also langsam daran gewöhnen, das er zu Hause bleiben muß.

nelehi schrieb:
Sandy,
schön, dass Dein Arbeitgebet so ein Einsehen hat, aber auch ich bin etwas skeptisch, einfach weil ich Sorge habe, dass es vielleicht nicht so klappen könnte.
Wie sieht denn diese Thearpie aus, dass wir uns etwas darunter vorstellen können.

Mein Henry hat auch einige tausend Euros auf dem Gewissen und da rechne ich seinen Kaufpreis mal nicht mit! :eg: ;)

Gruß nelehi
Er bekommt zwei Monate diese Tabletten und soll dadurch ruhiger und gelassener werden. Das Kerlchen hat es auch nötig - er war bis jetzt sehr zappelig und nervös - hatte vor fast jedem Mann Angst und hat sich bei vielen Geräuschen erschrocken. Außerdem muß ich mein Verhalten gegenüber dem Hund etwas ändern. Ich muß ihm klarmachen, dass er nicht der Mittelpunkt ist. Öfter einmal ingnorieren und nicht ständig knuddel oder streicheln. Ich hoffe - es klappt.

Sollte es nicht gelingen - werden ich mir wohl einen Hundesitter für eine Ganztagsbetreuung suchen müssen. Die Frage ist, wie finde ich jemand zuverlässigen? Wäre eine Bezahlung von 7,00 oder 8,00 EUR pro Tag ok oder finde ich dafür keinen Interessenten?
 
Hallo Christine,
habe grade in einem anderen Forum was gefunden:

schaus mal an, vielleicht könnten die Euch ja einen Notnagel bereithalten, für den Fall dass es doch nicht so gut klappt.
Wir telefonieren.
LG
Puck, Wicki, Frodo und Kira :hallo:
 
Sandy B. schrieb:
Es handelt sich um "Clomicalm" - die zur Unterstützung bei der Behandlung von trennungsbedingten Verhaltensauffälligkeiten und nur in Kombination mit einer Verhaltenstherapie eingesetzt werden. Ich habe heute die Therapie begonnen - sie dauert 2 Monate.

Hallo,

Du hast die medikamentöse Therapie begonnen, richtig ?
Aber Du schreibst ja, dass dieses Medikament nur in Kombination mit einer Verhaltenstherapie eingesetzt werden kann.
Deshalb meine Frage: Wie sieht denn die Verhaltenstherapie aus ?

Du sollstest Deinen Hund vor dem Alleinlassen ordentlich beschäftigen (am besten auch geistig, zB Nasenarbeit), damit er beim Alleinsein auch müde genug ist und die Gunst der Stunde für ein Nickerchen nutzt. Dazu Kauartikel (Büffelhaut etc.) anbieten, mit dem er sich beschäftigen kann, wenn er nicht schläft.

Wenn Du Nachmittags das Alleinsein übst ist das ja toll. Aber wenn Du dann plötzlich den Rythmus umstellst auf Vormittags allein sein, kann das den Hund wieder "verwirren" und in seine alten Verhaltensmuster (wimmern) fallen. Denk auch daran, dass Du vor der Arbeit (und dem Alleinsein) dem Hund wieder genug Beschäftigung anbietest. Das wird dann wohl mehr als nur kurz raus zum Pinkeln werden müssen.

Wie lange muss er denn dann nachher allein bleiben können ?
 
Mit den Tabletten hat sich (leider) immer noch keine Besserung eingestellt. Gestern hat er nach 20 Minuten angefangen zu bellen. Ich habe heute einen Bericht über ein Anti-Bell-Halsband im Fernsehen gesehen. Es handelt sich um Aboistop Compact Komplett-Kit - bei jedem Bellen überrascht es ihn mit einem unschädlichen Spraystoß - ganz automatisch - ohne das ich in der Nähe sein muß. Nähere Infos findet ihr unter . Das Halsband kostet zwar mal wieder einige Euros (die meinen Geldbeutel schwer belasten), aber ich möchte nichts unversucht lassen, damit ich den Hund behalten kann. Ich hoffe, es klappt. Drückt mir die Daumen!
 
@Sandy B. Ich habe dieses Gerät mal gehabt.Es ist sehr empfindlich,es löst aus wenn z.B ein anderer Hund bellt,beim Handy bimmeln,Türe zu machen etc.
Weiß nicht ob das so optimal ist,empfehlen kann ich es selber nicht.
Wenn Du es aber unbedingt kaufen möchtést,so schau mal bei Ebay,da sind die nicht so teuer.
Lg Manuela
 
Thai schrieb:
@Sandy B. Ich habe dieses Gerät mal gehabt.Es ist sehr empfindlich,es löst aus wenn z.B ein anderer Hund bellt,beim Handy bimmeln,Türe zu machen etc.
Weiß nicht ob das so optimal ist,empfehlen kann ich es selber nicht.
Wenn Du es aber unbedingt kaufen möchtést,so schau mal bei Ebay,da sind die nicht so teuer.
Lg Manuela
Ich hoffe doch nicht, daß das Halsband losgehen, wenn draußen ein Hund bellt? Wer hat noch Erfahrungen mit dem Sprayhalsband?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Meine neuer Hund bleibt nicht alleine!“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
  • Geschlossen
Birgit, wer nicht einmal weiß wie der kleine Junge aus Hamburg hieß..., nunja... Laßt den armen Irren irre sein, mehr hat er ja nicht vom Leben, der arme arme Kerl... watson
Antworten
49
Aufrufe
4K
watson
watson
Crabat
@helki-reloaded Ok. Musst du aber meinetwegen nicht mehr. :hallo:
Antworten
199
Aufrufe
8K
lektoratte
lektoratte
L
ja, mein Hund ist ja im Märrz gestorben. War mal schön, wieder einen bei sich zu haben. Aber die Interessenten haben denke ich sehr gut gepasst und sie haben auch die Vorkontrolle des Vereins gut bestanden, aber ich hätte sie auch gerne noch länger behalten. War wirlklich ein süßer Hund. Aber...
Antworten
27
Aufrufe
2K
Loreley66
L
M
Ich lade morgen eins hoch, wenn ich wieder meinen Laptop habe. :) mit dem Mobiltelefon funktioniert es leider nicht.
Antworten
19
Aufrufe
1K
Mori94
M
bokkie
Ich habe schon so einige Seiten durchstöbert aber noch nicht das ganz richtige gefunden. Unsere Kinder sind 9 Monate, 4 Jahre, 6 Jahre, und 16 Jahre. Da ist man dann ohnehin etwas vorsichtiger mit Hunden die man nicht kennt.
Antworten
9
Aufrufe
1K
bokkie
bokkie
Zurück
Oben Unten