Tierschutz-Erfolg auf EU-Ebene: Wildtierverbot im Zirkus mit EU-Recht vereinbar

Chrisi

15 Jahre Mitglied
Tierschutz-Erfolg auf EU-Ebene:
Wildtierverbot im Zirkus mit EU-Recht vereinbar –
Strenge österreichische Tierschutzbestimmungen gelten weiter

Das Verbot für Wildtiere bei Zirkusveranstaltungen verstößt nicht gegen die Dienstleistungsfreiheit innerhalb der Europäischen Union. Zu diesem Entschluss kam jetzt die EU-Kommission, die ein entsprechendes Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingestellt hat. In Österreich war zum 1. Januar 2005 ein europaweit einzigartiges Gesetz in Kraft getreten, das ein Verbot der Mitwirkung und Haltung von Wildtieren in Zirkusbetrieben vorsah. Dagegen hatte ein unbekannter Zirkusunternehmer Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht, die nun zurückgewiesen wurde.

Die Entscheidung der EU-Kommission zur Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Österreich sollte alle EU-Staaten ermuntern, gleichfalls die Haltung von Wildtieren in Zirkussen zu verbieten.

Quelle: Bund gegen Mißbrauch der Tiere
 
  • 8. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Chrisi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: Schutzhof für Pferde [mailto:titchoune@online.de]
Gesendet: Sonntag, 19. August 2007 02:59
Betreff: Zirkus gibt die Tierhaltung auf, Tiere stehen zum Verkauf

Liebe Tierfreunde,

Zirkus Bügler, der zur Zeit in Köln-Mülheim gastiert hat uns mitgeteilt,
dass er die Tierhaltung komplett aufgibt und daher alle Tiere verkauft,
leider natürlich für entsprechendes Geld, so dass wir weder die Möglichkeit haben,
die Tiere alle zu kaufen, geschweige denn, alle ad hoc aufzunehmen.

Wir versuchen, private Käufer oder Tierparks zu finden, die die Tiere
freikaufen und aufnehmen würden, um zu vermeiden, dass sie erneut an Zirkusbetriebe verkauft werden.

Zum Verkauf stehen laut Angaben des Zirkus noch:

1 Kamelhengst, 6 Jahre, 4500 Euro VB (legt sich auf Kommando hin und ist reitbar)
2 Lamahengste, 2 + 3 Jahre alt, je 400 Euro VB
2 Eselhengste, beide 1,5 Jahre alt, je 200 Euro VB
1 Eselwallach, 6 Jahre alt, 300 Euro VB
2 Shetlandponies, Schecken, 1 Hengst 6 J. + 1 tragende Stute 7,5 J., ca. 105 cm Stockmaß, zusammen 800 Euro VB,
die Ponies wurden von Kindern geritten
2 Mixhengste (Oldenburger/Haflinger), beide 2,5 J., Endstockmaß ca. 150 cm, zusammen 1700 Euro VB (auch einzeln abzugeben)

Die Tiere können jederzeit besichtigt werden, der Zirkus gastiert wie gesagt
derzeit in Köln-Mülheim, Kontakt mit Zirkus Bügler unter 0163 190 6169

Viele Grüsse
Conny von Zur Mühlen
Pferdeschutzhof Köln


Quelle: Rundmail

***********

Liebe Gruesse - Mausi :hallo:++
 
Demo gegen Tierausbeutung im Zirkus Charles Knie

So, 14.10.2007 10-11 und 14.30-15.30 Uhr - Darmstadt (Messplatz)

Im Rahmen des Gastsspiels des Zirkus Charles Knie in Darmstadt,
werden wir gegen die Tierausbeutung in Tierzirkussen demonstrieren.
Egal wie groß die Käfige, die Außenpaddocks und Schwimmbecken auch
sind, eine artgerechte Haltung ist in Zirkussen niemals möglich -
artgerecht ist nur die Freiheit.

weitere Demos gegen den Tierzirkus Carl Busch:

Mo, 15.10.2007 18.30-19.30 Uhr
Di, 16.10.2007 18.30-19.30 Uhr

TierrechtsInitiative Rhein-Main
Bachmannstraße 2-4
60488 Frankfurt am Main


Quelle: Rundmail

**************

Liebe Gruesse - Mausi :hallo:++
 
Chemnitz beschließt Auftrittsverbot für Wildtiere im Zirkus

VIER PFOTEN: Bundesweites Wildtier-Verbot überfällig

Hamburg, 30.10.2007 – Am 24. Oktober 2007 beschloss der Chemnitzer Stadtrat,
in Zukunft bestimmte Wildtiere bei Gastauftritten von Zirkussen
auszuschließen. Für Menschenaffen, Tümmler, Delfine, Greifvögel, Flamingos,
Pinguine, Wölfe, Giraffen, Nashörner und Elefantenbullen ist damit in
Chemnitz kein Platz mehr in der Zirkusmanege..........



Liebe Gruesse - Mausi :hallo:++
 
Schwere Vorwürfe - Tierquälerei in Berliner Zirkussen

Schwere Vorwürfe: Tierschützer werfen drei in Berlin gastierenden Zirkussen Quälerei ihrer Elefanten, Bären und Tiger vor. Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes und des Tierschutz-Vereins Berlin, Wolfgang Apel: „Hinter der Manege der Wanderzirkusse herrscht mannigfaltiges, über Jahre andauerndes Tierleid.“ ..............



:sauer:
 
Demo gegen Tierausbeutung im Circus Barelli
Fr, 01.02.2008 18:30-20 Uhr - Frankfurt (Zeltplatz an der Messe)

Demo gegen Tierausbeutung im Circus Barelli
Sa, 02.02.2008 13:30-15 Uhr - Frankfurt (Zeltplatz an der Messe)

Demo gegen Tierausbeutung im Circus Barelli
So, 03.02.2008 13:30-15 Uhr - Frankfurt (Zeltplatz an der Messe)

Wir protestieren gegen die Ausbeutung von Tieren in Zirkusbetrieben,
insbesondere im Circus Barelli, der einen Monat lang in Frankfurt
gastiert. Treffpunkt ist in der Nähe des Zirkus am Zeltplatz an der
Messe (Europaallee 1).

--

Wie immer freuen wir uns natürlich über die Teilnahme möglichst
vieler AktivistInnen. Falls ihr an unseren Aktionen teilnehmen wollt,
bitte eine Mail an info @ tirm.de schicken, da manchmal Aktionen
kurzfristig wegen schlechtem Wetter abgesagt oder verschoben werden
müssen.

TIRM!-Tierrechtsmagazin 2/07 (ca. 1,9 MB)


TIRM!-Tierrechtsmagazin 1/07 (ca. 1,4 MB)


***********

LG - Mausi :hallo:++
 
Kein Elefantengebrüll in der Manege?

Tierschutz: Organisation Peta wendet sich an Darmstadt: Auftritte von Wildtieren im Zirkus verbieten – Stadt prüft

Keine Zirkusgastspiele mit Wildtieren – diese Forderung hat die Tierrechtsorganisation Peta mit einem Schreiben an die Stadt Darmstadt unterstrichen und sie aufgefordert, zukünftig keine solchen Veranstaltungen in Darmstadt mehr zuzulassen. Inzwischen beschäftigt sich die städtische Verwaltung mit dem Thema. „Wenn unsere Veterinäre entsprechende Empfehlungen abgeben, ist es nicht ausgeschlossen, dass es solche Verbote geben könnte“, teilte Sprecher Frank Horneff auf Anfrage mit..............



Liebe Gruesse - Mausi :hallo:++
 
Demo gegen Tierausbeutung im Circus Leonardi
Sa, 01.03.2008 15-16 Uhr - Pfungstadt (Schwimmbad)

Demo gegen Tierausbeutung im Circus Leonardi
So, 02.03.2008 10-11 Uhr - Pfungstadt (Schwimmbad)

Wir protestieren gegen die Ausbeutung von Tieren in Zirkusbetrieben,
insbesondere im Circus Leonardi, der neun Tage lang in Pfungstadt
gastiert. Treffpunkt ist in der Nähe des Zirkus beim Schwimmbad in
Pfungstadt (Dr.-Horst-Schmidt-Straße).

TierrechtsInitiative Rhein-Main
Postfach 170217
60076 Frankfurt am Main


**************

:sauer:
 
Tausende Wildtiere leiden im Zirkus - Stop it

Liebe X!

Enge Käfigwagen, ständige Transporte, fragwürdige Dressur und absurde Kunststücke in der Manege - immer noch leiden tausende Elefanten, Tiger und andere Wildtiere in europäischen Zirkussen. VIER PFOTEN startet eine internationale Kampagne gegen diese Tierquälerei: Stop it! - Keine Wildtiere im Zirkus.

Machen Sie mit! Unter können Sie aktiv helfen:

Sehen Sie sich die Filme an - so leben Tiere im Zirkus!

Protestieren Sie und senden Sie per Mausklick eine ROTE KARTE.

Dokumentieren Sie selbst Zirkusse mit Wildtieren, die in ihrer Gegend gastieren.

Zeigen Sie Gesicht: Mailen Sie uns Ihr Foto für die Stop it! Bildergalerie.
Von den bis zu 1.000 Zirkusbetrieben Europas haben die meisten Wildtiere im Programm; mit verheerenden Folgen für die Tiere, denn artgemäße Haltung ist hier unmöglich: Löwen und Tiger vegetieren in kleinen Anhängern dahin, hochsoziale Elefanten werden einzeln gehalten oder stehen stundenlang an der Kette. Dressur, ständiger Lärm und permanente Nähe zu vielen Menschen belasten die Tiere. Viele Tiere werden krank und sind stark verhaltensgestört.

Die Tortur der Wildtiere wird bis heute von der Politik ignoriert, ein Verbotsbeschluss der Bundesländer seit fünf Jahren nicht umgesetzt.

Mit Ihrer Hilfe kämpfen wir für ein Wildtierverbot und zeigen den Verantwortlichen die ROTE KARTE. Denn Wildtiere sind keine Zirkusnummern - Stop it!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

Ihr VIER PFOTEN-Team

:(
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Tierschutz-Erfolg auf EU-Ebene: Wildtierverbot im Zirkus mit EU-Recht vereinbar“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Noxpit
Das hatte ich unlängst gelesen. Ich unterstütze die Fleischindustrie nicht mehr. Ich esse kaum noch Fleisch und Wurst ist ohnehin nicht so mein Ding.
Antworten
1
Aufrufe
1K
Sammy111
Daxer7
  • Geschlossen
@Daxer7: Ich fürchte, du wirst hier kein Bein mehr an den Boden bekommen und kann dir aus jahrelanger Erfahrung wirklich nur eindringlich raten, dich auf keine weiteren Diskussionen einzulassen und dir ein virtuelles Umfeld zu suchen, wo man ggf. freundlicher und "verzeihender" zu Newbies und...
Antworten
130
Aufrufe
3K
helki-reloaded
helki-reloaded
helki-reloaded
Das macht hier aber doch generell keiner? Ich denke, wir setzen hier auf ganz unterschiedlichen Grundannahmen auf: Du: „Zucht führt zu Problemen. Wer ständig betont, wie verantwortungsvoll Züchter sind, lügt sich in die Tasche und will das nicht wahrhaben!“ Andere: „Zucht kann zu Problemen...
13 14 15
Antworten
296
Aufrufe
6K
lektoratte
lektoratte
bxjunkie
@helki-reloaded Das tut mir leid. Aber ich fürchte: "Daran fällt mir auf, dass es um etwas gehen könnte, was mir wichtig ist, und das müssen wir jetzt diskutieren" funktioniert in jede beliebige Richtung. Ich persönlich meine nicht, dass es am Auslandstierschutz liegt, dass es zu viele Hunde...
Antworten
182
Aufrufe
5K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten