Gaumensegel Problem

polarstern

10 Jahre Mitglied
Hat zufällig jemand von euch Erfahrungen mit Atem oder Gaumensegel Problemen beim Staffbull? Gibt es das wirklich?
 
  • 6. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi polarstern ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich kann es dir nur beim Boxer sagen, mein Elvis hat ein Gaumensegelproblem.
Ich habe es aber auch schon bei anderen Rassen gehört.

LG Ines mit Elvis,Ginger und Zoe
 
Ich habe zwei Staffbulls und innerhalb 14 Jahre seit meinen ersten Staffbulls auch nie andere kennen gelernt die das Problem hatten, gehört habe ich auch schon davon, kenne aber keinen einzigen... Vielleicht sagt Tania noch was dazu ;o)
 
*meld*

zu lange gaumensegel kommen bei allen rassen vor. das allein ist noch kein problem, damit kann man leben. es kann geräusche machen, damit (und mit gelegentlichem rückwärtsniesen) kann man aber auch leben.

problematisch wird es erst, wenn der hund nicht mehr leistungsfähig ist und bei geringer belastung anfängt, weißen schaum zu kotzen. dann, aber erst dann, sollte man das GS per laser korrigieren lassen.

die ganzen weisheiten, daß möpse und frenchies usw alle wegen zu langem GS keine luft bekommen, ist bullshit. die bekommen keine luft, weil sie statt nasenlöchern nur schlitze haben. und DAS nicht korrigieren zu lassen ist reine tierquälerei.

wenn dein hund keine probleme damit hat, mach dir keine sorgen. er wird damit steinalt werden. (mein letzter jack the ripper wurde damit bei allerbester gesundheit 18 jahre alt!).
 
Nö, alles mit breiter Kurznase kann Probleme mit dem Gaumensegel haben. Selbst bei unserer Staffmaus klebt das manchmal und sie schnorchelt sich dann wieder frei.
 
also meine jack the rippers hatten nun alles - aber ganz sicher keine breite kurznase. :D

dat kommt auch bei langnasen vor.
 
Also diese Hündin von der ich jetzt gehört habe hatte massive Probleme so das sie operiert wurde da auch die nasengänge zu eng sind.
Sie spuckte ständig Schleim und Schaum und drohte oft zu ersticken so das die Besitzerin beherzt zugreifen musst...
 
ja okay, wenn die probleme da sind, dann muß man operieren. ist ja kein ding. es nicht zu tun ist allerdings... na tierquälerei halt. aber wenn der hund ne ventilnase hatte, dann war die OP eh angezeigt. das war vermutlich das grössere problem als das GS - das natürlich, wenn der hund schon mal auf dem tisch legt, auch gekürzt wird.

aber wenn das korrigiert wurde, wirds nun besser. alles gute für die maus.
 
Das ist alles klar was Du da sagst aber das passt eher zu French Bullys oder Möpsen nicht zu einem Staffbull...
 
das mag ich. ehrlich gesagt, nicht beurteilen. gaumensegel schon klar, aber die ventilnase am staffbull... keine ahnung, ob die das öfter haben. hätte ich auch nicht unbedingt drauf getippt. aber wie man sieht... gibt nix, was es nicht gibt.
 
doch, leider passt das auch zum staffbull. das problem wird immer mehr, da immer mehr kopf mit weniger fang gezüchtet wird.

es hat nicht nur was mit der fanglänge zu tun - aber bei kurznasen kommt es schlicht überproportional häufig vor.

ich kenne nun zwei staffbulls die am gaumensegel operiert wurden und etliche, die immer wieder probleme mit rückwärtsniesen haben (weil das gaumensegel festklebt).

meine momo hatte damit probleme, die eher langnasige neele überhaupt nicht, aber die wieder etwas kurznasigere grete schnorchelt sehr oft und schnarcht auch ganz schön.

ich kenne die diskussionen bei den frenchies und mich kann man nicht damit überzeugen, dass die fanglänge nichts oder nur wenig damit zu tun hat!

ich beobachte die züchterische entwicklung beim staffbull mit bauchschmerzen... übertypisierung tut keiner rasse gut! :(

es gibt einige sbt-champions, die nur noch schlitze als nasenlöcher haben... mich schüttelt es da echt!

im englischen sbt-forum habe ich schon von einigen gelesen, dass deren sbt im hochsommer gerade mal ein paar runden im ring schaffen und dann mit nassen tüchern gekühlt werden müssen.... da geht mir die hutschnur hoch!

der staffbull sollte doch bitte ein kleiner athlet bleiben und kein neuer schönheitskrüppel werden!
 
Man das klingt aber gar nicht gut, ich bin entsetzt was eine Rasse alles erdulden muss für den Preis der Schönheit...
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, aber über UK wundert mich gar nichts mehr was da alles veranstaltet wird.
Sogar Rückwärtsniesen gibt es bei denen?
Ich sehe schon bis ich mal dazu komme mir einen anzuschaffen muss ich abstand davon nehmen wegen Überzüchtung das gefällt mir überhaupt nicht.
Meine Französin wurde ja Operiert, aber ich kann nicht behaupten das es besser geworden ist, aber sie kippt nie um also von den ganz harten Sachen wie Reanimieren oder so waren wir bisher verschont.
Schönheitskrüppel... das hast Du gut gesagt, sag mal ist das denn in einigen Zuchtlinien öfter vertreten oder so? Nasenschlitze sind doch schrecklich, wenn so ein aktiver athletischer Hund nicht rumspringen kann, wo bleibt dann seine Lebensqualität??
Wieder mal auf der Strecke auf Kosten des Hundes und seinem Halter, einfach nur schrecklich!!

Lieben Gruss

Dani
 
es gibt aber gottseidank noch genügend züchter, die den staffbull als gelungene balance zwischen bull und terrier züchten und die in ihrer zucht nicht der "neuesten mode" nacheifern.

wie bei jeder rasse ist es wichtig den züchter, sowie die nachzuchten genau anzuschauen und sich gut über zuchtlinien und pedigrees zu informieren.

es gibt sie noch, die athletischen staffordshire bullterrier! und ich hoffe, dies bleibt auch so! :love:

lg tanja
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Gaumensegel Problem“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

P
@Dani Darf ich fragen, wer das in Kaiserberg gemacht hat? Gern auch via PN LG Ute
Antworten
8
Aufrufe
4K
zippy
L
das weiß ich, allerdings schrieb der TE daß der hund schon als welpe geräusche gemacht hat und fast 14jahre bis es dann wirklich akut wird halte ich da eher für unwahrscheinlich. aber da die mit röntgenblick ausgestattete nachbars TÄ ja schon eine diagnose gestellt hat und der TE seinen hund...
Antworten
4
Aufrufe
2K
wilmaa
wilmaa
schnitzel
Hi Super!!! Wir drücke weiter die Daumen! Übrigens der Geldsack ist meiner, wollt gerade sagen das ich einen verloren habe... Ne also die Kosten sind schon heftig, daher musste ich auch Ozzys 2. (bereits blindes) Auge auch rausnehmen lassen, ne 2. Laser OP so kurz hintereinander hätte ich...
Antworten
24
Aufrufe
4K
angy1983
angy1983
angel
hallo astrid, was du sagst ist richtig nur hat man mir in der tierklinik gesagt, das man auch am herzen was hört, das die schläge nicht in ordnung sind. naja ist ja auch egal solange sie damit leben kann. was ich mit dem betrag eigenlich sagen wollte ist das man auf solche beschriebenen symptome...
Antworten
3
Aufrufe
5K
angel
A
Oder Fälle, in denen eine Behörde auf den speziellen Hund aufmerksam geworden ist (wie auch immer) und der Hund nun schleunigst weg muss (sonst wird er z.B. eingezogen). So war es bei meinem jetzigen Hund. Das lief dann allerdings über einen Verein (Vermittlung). Wie schon beschrieben bitte...
Antworten
19
Aufrufe
1K
kadde77
kadde77
Zurück
Oben Unten