Welpengruppe Organisation/Abrechnung

Maxx

15 Jahre Mitglied
Hallo,

wie wird in eurem Verein eine Welpengruppe organisiert bzw abgerechnet?

Zahlen die TN pro Besuch, oder einen Gesamtbetrag und der Hund kann bis zum 6. Monat teilnehmen, oder ne Zehnerkarte???

Bei uns gibts da noch "Klärungsbedarf" und da wollte ich mal nach euren Erfahrungen und Beispielen fragen!

Danke! :hallo:
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Maxx ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kannst beides machen. Wir machen es so das die Leute 2-3x umsonst kommen können und danach Fördermitglieder in unserem Verein werden müssen.
Wir haken die Namen der Teilnehmer ab und wissen somit wer bezahlt hat und wer nicht.
 
Mitglieder zahlen nen rel. geringen Gesamtbetrag, Nichtmitglieder das Doppelte.

Ich kenn aus nem anderen Verein aber auch die "Kartenvariante"... :)
 
Ups was ich noch vergessen habe;

Wieviel kostet eine Stunde bei eurem Verein? Bzw das Paket oder wie man auch immer das nennen will :)
 
Ich kenne auch mehrere Varianten, die Preise variieren vom Verein h/5 Euro für Nichtmitglieder nur bei Teilnahme pro Stunde zahlbar, bis zu Hundeschulen, die meist geschlossene Kurse anbieten z. B. 12 Wochen für 120 - 150 Euro. Das 10er-Kartensystem habe ich hier noch nie gehabt.
 
Maxx schrieb:
Ups was ich noch vergessen habe;

Wieviel kostet eine Stunde bei eurem Verein? Bzw das Paket oder wie man auch immer das nennen will :)

Welche Stunde, Katha? :) :hallo:
Bei uns gibt es irgendwie keine Stunden? :verwirrt:

Bei uns zahlen alle Mitgliedsbeitrag + das was die Leut machen wollen, Ausbildung (fester Beitrag, egal was man macht), Welpengruppe...
 
Wir haben ein Kartensystem. Die Fünferkarte kostet 20,- €, der Welpenkurs hat maximal zehn Termine. Die Welpentheorie dauert zwei Zeitstunden und ist kostenlos.

step
 
Förderer sind das was Christy beschrieben hat. Sie sind dann "nur" Mitglied in unserer OG aber nicht im SV und haben somit auch kein Stimmrecht.

Der Jahresbeitrag liegt bei uns bei ich meine 60 oder 80 Euro, also wirklich wenig. Dafür können die Leute 3x die Woche kommen und üben. Da ist dann alles drin: Agility, UO, Schutzdienst und Fährte
 
Huhu! :hallo:

Bei uns ist die erste Stunde (Schnupperstunde) kostenlos. Wenn sie dann wieder kommen, bekommen die Teilnehmer eine Teilnehmerkarte, wo wir drauf schreiben, wann sie bezahlt haben und wann sie da waren. zusätzlich schreiben wir es auch noch in unserem Ordner auf.
Bei uns wird immer für 4 Stunden (20€) im Voraus bezahlt (also 5€ pro Stunde).
 
Wir haben mit unserem Clyde damals bei einer Hundeschule an der Welpenspielstunde teilgenommen.
Je Besuch haben wir dann DM 10,00 bezahlt. Kein Vereinszwang o.ä. ;)
Die erste Stunde war umsonst.

Für mich auch die beste Lösung. :)
 
Welpen ab 8 Wochen: 6 Wochen-Kurs mit 6 Terminen Geräte/Optik/Akustik etc. und 6 Außenterminen, plus Erste Hilfe & Pflege am Hund = 96€
alle anderen Kurse auch 6 Wochen, aber mit nur je einer Stunde/ Woche=48€. Einzelstunden 25€.

Zahlbar sind komplette Kurse im Voraus, abzüglich natürlich der Stunden, die jemand nicht kann (Urlaub etc). Alternativ bei Einstieg in den laufenden Kurs eben die Reststunden.
Im Voraus deshalb, weil die Leute dann eher motiviert sind, auch bei Regen zu kommen ;). Das kommt den Wauzis zugute, aber auch den Trainern, die nicht jedesmal wieder bei Adam und Eva anfangen müssen.

Gruß
Mareike
 
Bei uns ist die Welpenstunde kostenlos. Es steht halt eine Kasse rum für freiwillige Spenden. Kommen darf jeder. Wer dann weitermachen will im Junghundkurs, kauft sich eine Zehnerkarte für 60 Euro. Danach kann er dann entweder aufhören oder weitermachen, je nach Wunsch als Mitglied oder mit einer weiteren Karte. Wir sehen die Welpenspielstunden als Öffentlichkeitsarbeit und betonen auch immer wieder, daß es uns um gut sozialisierte Hunde geht und nicht ums Geld. Das kommt an, wir haben einen guten Ruf, und viele der Welpen machen dann im Junghundekurs weiter, somit können die Welpenstunden finanziert werden. Nachdenklich sollte es einen natürlich machen, wenn nach der Welpenzeit alle woanders hingehen...
 
Im Verein habe ich es so gehalten:
Für Vereinsmitglieder ist die Welpenstunde kostenlos.
Interessierte Welpen und Junghundebesitzer können kostenfrei 2-3 mal den Übungsbetrieb sich ansehen, danach wird gezahlt. Als Möglichkeiten gab es: Ordentliche Mitgliedschaft im Verein (Aufnahmegebühr + 53,13 EUR Jahresbeitrag Erwachsene-bis 18 Jahren die Hälfte)oder Teilnahme in Form eines Seminars.
Seminardauer: 3 Monate, Kosten:Erwachsene 51,13 EUR, Kinder und Jugendliche die Hälfte. Zahlbar im Voraus.
Übungsstunden:3x die Woche,
Teilnehmerzahl/Seminar begrenzt auf 10. Immer 2 Ausbilder, Praxis, Theorie (incl Material).

Die Seminare haben wir angeboten bis zum Team-Test. Viele Leute haben kein Interesse daran, Mitglied in einem Verein zu werden.
Einsteigen konnte man fortlaufend, sofern es die Gruppenstruktur(Größe, Alter der Welpen)erlaubt hat.
Ziel unserer Arbeit ist nicht Geld zu scheffeln, sondern gut sozialisierte Hunde (die beste Werbung für den Verein) und mehr Mitglieder.

Gruß,
Bulli
 
Hi,

bei uns kostet eine Welpenstunde 3 Euro. Man kann entweder jedes Mal die 3 Euro bezahlen oder man wird Vereinsmitglied.
 
Für Vereinsmitglieder ist die WS auch bei uns kostenlos, schließlich pachtet die WS deren Platz ;) .

Mitgliedschaft im Verein ist bei uns nicht einfach so drin.
Da sollte das Team schon Vorkenntnisse haben und für den jeweiligen Sport geeignet sein. Es gibt VPG, Obedience und Agi. Dann gibt's eine Probezeit, finanziert durch Karten ähnlich wie hier auch von anderen beschrieben. Das läuft im Normalfall wieder für einige Monate. Erst danach kann ein Antrag gestellt werden und erst nach weiteren 6 Monaten kann man aufgenommen werden.

Die Hunde aus der Welpenschule bleiben meist für 2-3 Kurse, viele auch bis der Hund 1 Jahr ist und in den Sportbereich geht. Die Leute nehmen Fahrtkosten von teils 1 Stunde in Kauf, kommen auch Jahre später mit dem nächsten Familienzuwachs wieder zu uns.
Bereichern kann man sich auch bei unseren Preisen nicht, jedenfalls nicht, wenn man einen Platz pachtet, alle Einkünfte versteuert und regelmäßig Fortbildungen und Literatur bezahlt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist m.E. völlig i.O., und es gibt genügend Alternativen in der Umgebung, niemand ist auf uns angewiesen.

Hmmm, ich schreibe immer noch "uns", ich gehöre seit meinem Umzug gar nicht mehr dazu :p . Werde wohl hier auf eigene Faust was eröffnen, aber das dauert noch.

Gruß
Mareike
 
Unser Welpenkurs ging bis zum vollendeten 6. Lebensmonat 3 mal pro Woche und kostete insgesamt 150 Euro, die zum Kursbeginn fällig waren.

Der Trainer kam zum Kennenlernen des Hundes/Halters und eines Gesprächs zum Ablauf des Kurses zu uns nach Hause, dort wurden wir auch ganz konkret nach unseren Zielen und Vorstellungen gefragt und wir wurden zum Probetraining eingeladen.

Kein Verein, sondern ein reines Gruppentraining mit max. 6 Hunden an wechselnden Orten zum Zweck der Sozialisierung und dem kleinen 1x1 des Gehorsams (wobei die Halter meist mehr lernen als die Hunde). Im Preis inbegriffen waren auch die zum Kurs benötigten Sachen wie z.B. lange Leine. Der Rest (Tunnel/ Bälle etc. wurde vom Trainer mitgebracht und nachher natürlich wieder eingesammelt.

Im Anschluß an die Welpenschule kann man natürlich mit dem Junghund dort weitermachen.
 
Maxx schrieb:
Wo habt Ihr z.b die Bälle für ein Bälle-bad besorgt???

Die Bälle für das Bälle-Bad haben wir auf Ebay gekauft, irgendwo unter "Gewerblich". Das Bälle-Bad haben wir nach schlechten Erfahrungen abgebaut.

Wir haben angefangen mit Spenden der Vereinsmitglieder das Inventar aufzubauen:
Planen in unterschiedlichen Farben, Stärken, Größen.
Kisten zum Drauf und Drüberklettern
Schirme, Flattervorhänge, Sandmuschel, Decken etc.
ausrangiertes Kinderspielzeug (Hinterherzieh-Enten und ähnliches)
ausrangierte Geräte aus dem THS.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn das Portemonnaie des Geldgebers zu ist.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Welpengruppe Organisation/Abrechnung“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

MyEvilTwin
Da ist ja auch jeder Hund anders, der Labbikumpel von uns hatte auch noch nie Stress mitt nem anderen Hund, die ist immer freundlich. Unsere kleine Ziege würde nur als Unsicherheit bei großen lauten Hunden eine Spielaufforderung machen. Kam aber auch erst 2 mal vor, meistens wird kurz...
Antworten
27
Aufrufe
2K
Daniel86
Daniel86
onda
So hmpf dank Scheeregen werden wir wohl heute doch nichts auf dem Platz machen sondern eine Wanderung zur S-Bahn. Sonst erfrieren und sie 2 9 Wochen alten Chis noch...
Antworten
18
Aufrufe
1K
onda
Maxx
Laufen auf unterschiedlichen Untergründen z.B. Gittern fällt mir da noch ein und bei uns gibt es noch so verschiedene "Tore" bei denen der Durchgang mit Absperrband oder Tüchern verhängt sind zum durchlaufen, auch wenns wedelt!
Antworten
8
Aufrufe
3K
Spell_2103
S
Amalaswinta
Hey! Bin mega gespannt! :hallo:
Antworten
17
Aufrufe
5K
Snief
hundeundich2.0
Hallo , wie der Titel schon sagt , ich würde mich über Erfahrungsberichte über diese Orga freuen . Hatte zwar schon einiges gelesen , - aber das war halt jeweils nur von den Mitgliedern selber . Vielen Dank .
Antworten
0
Aufrufe
253
hundeundich2.0
hundeundich2.0
Zurück
Oben Unten