Sehr schlechte Leberwerte bei 14-jährigem Hund

a & a

KSG-Nachttopf™
Jetzt zu Mischa.

Sibirscher Husky, 14 Jahre, ca. 28 kg (ich weiß, immer noch zu viel, aber sie kam mit 32 kg !!! zu uns)

Wir haben sie seit April 2011, damals 13-jährig, von TH Worms übernommen.

Sie hat diese Woche ihren ersten Geriatrischen Check bekommen und das Ergebnis ist beinahe noch bescheidener als bei Nora :(

Sie hat extrem schlechte Leberwerte.

Lt. Doc ist anhand dieser Werte aber nicht zu erkennen, ob es jahrelange falsche Fütterung oder eine akute Entzündung der Leber ist (woher aber soll das sein?).

Sie soll jetzt erst mal 30 Tage ein pflanzliches Mittel einnehmen (EPATO 1500 plus) und dann forschen wir gezielt weiter, was die Leberwerte angeht.
Wenn es eine Leberinsuffizienz ist, können wir weiter nichts tun?

Auch hier bin ich dankbar für jeden Tip und jede Denkanregung.

Dankeschön!
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi a & a ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Jungens, da hast Du aber was!!!! Das ist ja furchtbar, gleich zwei so kranke Hunde, - mir tut es unendlich leid für Euch, ich weiß nur zu gut, wie es ist ständig auf so ein Elend zu sehen.

Nicht verzagen, auch wenn es sich blöd anhört, - und alles Gute Euch !!

LG Barbara
 
Danke Barbara :)

Irgendjemand eine Idee, was man Leber-schonendes kochen kann?
 
Willi hatte im Frühjahr auch unerklärlich schlechte Leberwerte, allerdings bei beeinträchtigtem Allgemeinbefinden.
(Er war ruhiger, z.B.wollte von selbst nicht mal Schwimmen, obwohl er es ansonsten sehr gerne tut.)
Ich bin dann mit ihm zum Ultraschall gefahren und es wurde ein Lebertumor festgestellt. War natürlich ein Schock, jedoch konnte ich reagieren und habe das Futter umgestellt auf total getreidefrei.
Das ist ihm sehr gut bekommen und das Allgemeinbefinden besserte sich zusehend.

Nachdem er vor 3 Wochen an irgendeiner fieberhaften Entzündung erkrankte, bekommt er jetzt seit ein paar Tagen Kräuter ins Futter. Ich habe den Eindruck, es bekommt ihm gut.
Die Mischung habe ich mit Hilfe unseres HP bei VIERBEIN-KRÄUTER.DE selbst zusammengestellt. Ich habe den Eindruck, es bekommt ihm gut.
Die Mischung (Leber/Arthrose) setzt sich zusammen aus;
Brennnessel, Heidekraut, Birkenblättern, Löwenzahn mit Wurzel, Ingwer, Teufelskralle, Grünlippenmuschel, Mariendistel.
Xenia mit Niereninsuffizienz bekommt sie auch.
Beide für 4 Wochen.

Danach soll Willi zur Unterstützung der Leberfunktion Taraxacum D6 oder D12, ( ), bekommen.

Leider weiß nicht, ob dir das weiterhelfen kann.
Willi ist auch ca. 14 Jahre alt.
 
Bei uns haben bei ganz schlechten Leberwerten Legavit und Legaphyton SEHR GUT geholfen. Dazu natürlich hochverdauliches Futter. Außerdem, als es ganz schlimm war, gab es tägliche Spritzen mit B-Vitamen und Aminsosäuren.

Ansonten kann man natürlich auch Hepar Comp., Ubichinon comp. und Coenzyme comp. geben. Dazu würde ich mich bei der Firma Heel beraten lassen.
 
Danke Euch beiden.

Habe von Heel Antwort bekommen.

Andi fährt heute zu unserem TA um das bestellte Hills Trockenfutter zu holen und mit ihm über diese Form der Therapie zu reden.

@matty: bekomme ich die VIERBEIN-KRÄUTER auch in der Apotheke?
Werde heute hinfahren um Calciumcarbonat und Vitamin D zu holen.

Alles Gute für Eure Hunde!
Gibst Du der Zaubermaus bitte ein Küsschen auf ihre reizende Nase?
 
Mensch, das tut mir leid... :(

Tiptoe hat ja eigentlich schon seit fast 2 Jahren Probleme mit der Leber. Epato hatten wir als Leberschutz genommen, das hat aber bei ihr im Vergleich zu Hepa-Komplex von Vet Concept, das sie danach bekommen hat, nicht viel gebracht.

Gucke mal hier, hier Werte seit Anfang 2011:
http://forum.ksgemeinde.de/2554813-post914.html
 


Hier ist alles ausführlich erklärt und unten sind Lebensmittel aufgeführt, die man für hochverdauliches Futter verwenden kann.
 
Danke Euch beiden.

Habe von Heel Antwort bekommen.

Andi fährt heute zu unserem TA um das bestellte Hills Trockenfutter zu holen und mit ihm über diese Form der Therapie zu reden.

@matty: bekomme ich die VIERBEIN-KRÄUTER auch in der Apotheke?
Werde heute hinfahren um Calciumcarbonat und Vitamin D zu holen.

Alles Gute für Eure Hunde!
Gibst Du der Zaubermaus bitte ein Küsschen auf ihre reizende Nase?

Das Küßchen hat sie bekommen.
Sie hat sich im Moment ja wirklich prächtig erholt und ist die, die daran erinnert, wenn ich den Spaziergang oder das abendliche Feuerzeug suchen "vergesse". Sie lauft auch alle Runden im Hundeauslaufgebiet mit dem TH- Hunden mit.:):love:


Ob es die Kräuter auch in der Apotheke gibt, weiß ich nicht. auf der HP ist auf jeden Fall ein "Mixer", in dem man sich die Mischung selbst zusammen stellen kam.
Am übernächsten Tag war die Lieferung hier.
Beiden Hunden scheinen die Kräuter sehr gut zu bekommen. Auch Willi ist zum Glück erst mal wieder genesen und munter, mit viel Hunger;):D.
Weil ich die Kräuter unter das Fleisch mische, haben die Hunde auch kein Problem mit der Einnahme.

Willi mit seinen Leberproblemen bekommt die selbe Kost wie Xenia, hochwertiges leicht verdauliches Muskelfleisch (auch Herz), vor allem Rind und Huhn, sowie Pansen und etwas püriertes Gemüse/Obst, das bekommt ihm am besten, haben wir ausprobiert.
Anfangs habe ich zu fettarm gefüttert, da waren oder wurden die Hunde zu dünn. Jetzt gibt es Lachsöl und Schweineschmalz dazu, wenn das Fleisch zu mager ist.

Ich verzichte wegen Willis Tumors und der Arthrose auf Getreide, weswegen er zwar hochwertiges Eiweiß, jedoch keine eiweißreduzierte Kost bekommt.

(Allerdings nimmt der Bedarf an hochwertigem Eiweiß bei alten Hunden entgegen früheren Annahmen wohl wieder zu statt ab, weil sie die Kost schlechter verwerten.)

Ab und an gibt es Kartoffeln dazu, ebenso Leber, Quark und Jugurt. und tgl. Bierheft.
Wegen der Arthrose nehmen wir alle;) NOBILIN GELENK (Fischöl, Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat, Vitamin C, Vitamin E, Zink, Selen).
Regelmäßig bekommt Willi noch Eigelb.

Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft, denn bei Willi ist die Ursache eben bekannt.
Mit Ausnahme des sehr niedrigen Eisenwertes und der erhöhten Monozyten liegen seine Leberwerte mit dieser Kost wieder im Normbereich.
Weil beide Hunde schwer krank und alt sind, habe ich unter Beachtung der Krankheiten ausprobiert, was sie gern Fressen und wie es ihnen bekommt.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass Mischa sich auch noch mal gut erholt.
Immerhin haben Mischa, Willi und Xenia das Alter gemeinsam; alle 14 Jahre alt!:hallo:
 


Hier ist alles ausführlich erklärt und unten sind Lebensmittel aufgeführt, die man für hochverdauliches Futter verwenden kann.

Danke :hallo:

War eben schon einkaufen.

@matty: wie haben beide je zwei 14-jährige ;) Nora ist auch 14.

Danke, es hat mir sehr geholfen und macht mir auch Mut.
Ich wollte eben in der Apotheke Calcium und Vitamin D holen, da haben mir alle abgeraten vom Selbstkochen.

Aber ich möchte den Omas zumindest ab und zu was Gutes tun - und das werde ich auch!
 
Genug trinken ist auch wichtig. Erlebe ich selbst grad bei meinem Hund. Er bekommt mehrmals am Tag Leberwurstwasser (ein winziges Klümpchen Leberwurst in handwarmem Wasser verührt) und ist absolut begeistert! Vorher hat er nur sehr wenig getrunken, von daher bin ich jetzt ganz froh, dass er sich von dem Leberwurstwasser so begeistert zeigt.
 
Mischa trinkt sehr gut.

Nora (die mit den Nieren :rolleyes:), die trinkt mir etwas zu wenig, dafür daß sie ständig *ausläuft*, also danke für den Leberwurstwassertipp :D
 
Ja, vor allem, wenn so kranke Tiere Trockenfutter bekommen immer darauf achten, das trinken bei der Menge anfängt, die über das hinausgeht, was das Trockenfutter aufnimmt.

Mit dem Abraten ist das so eine Sache. Das Futter ist ein unheimlicher Markt, nicht nur für die Futtermittelhersteller, sondern auch für die Tierärzte finanziell interessant.
Alle Tierärzte haben mir z.B. erzählt, diese Diätfuttersorten dürften oder würden nur Tierärzte verkaufen. Auch unser TH war dieser Meinung und ein TS- Verein erzählte mir sogar, der TA dürfte das Futter auch an den TS nicht zum EK abgeben.
Die Weiterverbreitung dieser Legenden hat sicher seine Gründe.
Bei Xenia wurde mir allgemein geraten, Nierendiät und Barfen, dass geht überhaupt nicht zusammen.:rolleyes:

(Als ich Xenia versuchte mit Nierendiät zu füttern, habe ich im Internetshop für die selbe 400g-Dose Nierendiätfutter reichlich 1 € weniger pro Dose bezahlt als bei den Tierärzten.
Weil sie es gar nicht freiwillig gefressen hat, mußte ich dann eine andere Lösung suchen und zum Glück klappt die ja gut.)
 
Mein Hund hat damals, als er die Bauchspeicheldrüsenentzündung und nachfolgend dann die hohen Leberwerte hatte, Hills i/d bekommen. 2,50 die 400g-Dose. War mir aber da erstmal egal, es sollte nur helfen. Nur leider wollte er es nicht fressen, weil es auch so fies klebrig war. Ich hab es einfach mit warmem Wasser übergossen und zu einer Art Suppe/Pudding angerührt und so hat es dann geklappt.

Jetzt wegen des Diabetes habe ich auch mal die Reddy Dosen gekauft, die waren auch ziemlich gut. Aber da die nur was für übergewichtige Hunde waren, bin ich wieder auf normales Hundefutter umgestiegen.

Der Unterschied zwischen Reddy (1.30) und Hills (2,50) ist ja doch schon nicht so gering, dass es nicht einen Versuch wert wäre, wenn man nicht bafen will.
 
Wir haben auch inzwischen einen Online-Shop gefunden, wo wir das Hills Prescription ohne TA-Code bestellen können.

Aber Nun sind auch noch Noras Windel heute gekommen :rolleyes: und das Mädchen ist total durch den Wind, ich will nicht, daß sie zusammen mit dem *komischen* Futter das Gefühl hat, wir haben sie nicht mehr lieb...
 
Vllt. findet sie das Futter auch gut? Einen Versuch ist es immerhin wert. Habe ich ja auch gemacht, auch wenn er scheiterte.

Habt Ihr einigermaßen preiswerte Hundewindeln gefunden?
Ich nehme nämlich immer noch die Babywindeln, weil der Preisunterschied enorm war.
 
Ich habe mir fest vorgenommen einen Hund einschläfern zu lassen, wenn er alters- und krankheitsbedingt irreversible und komplett inkontinent ist, weil ich denke, dass es für ihn selber sehr belastend und entwürdigend ist .

So ist dann mal der theoretische Gedanke, ich hoffe , es dann auch umsetzen zu können.


LG Barbara
 
Vllt. findet sie das Futter auch gut? Einen Versuch ist es immerhin wert. Habe ich ja auch gemacht, auch wenn er scheiterte.

Habt Ihr einigermaßen preiswerte Hundewindeln gefunden?
Ich nehme nämlich immer noch die Babywindeln, weil der Preisunterschied enorm war.

Das Nassfutter schein angenommen zu werden.
Trockenfutter ist eben geliefert worden, testen wir morgen.

Die größten Windeln die wir bekommen haben sind zu klein (müssen wir im Rückenbereich aufschneiden, weil sie kaum zu gehen).
Werde morgen noch mal googeln und dann eben den Schlecker o.ä. wegen Menschenwindeln beehren.

Ich habe mir fest vorgenommen einen Hund einschläfern zu lassen, wenn er alters- und krankheitsbedingt irreversible und komplett inkontinent ist, weil ich denke, dass es für ihn selber sehr belastend und entwürdigend ist .

So ist dann mal der theoretische Gedanke, ich hoffe , es dann auch umsetzen zu können.


LG Barbara

Naja, das ist nicht komplett falsch, doch Nora ist seit bereits 3 Jahren Kot inkontinent,
das Pipi Problem besteht erst seit kurz vor Weihnachten.
Und wenn Du den Hund siehst, wenn wir heimkommen *Freude pu und kurzzeitige welpische Anfälle*, dann weiß ich für mich und meinen Hund: NOCH ist es nicht soweit.

Aber ich kann Deinen Einwand gut verstehen.
Man wächst eben mit seinen Aufgaben ;)
 
Ich habe mir fest vorgenommen einen Hund einschläfern zu lassen, wenn er alters- und krankheitsbedingt irreversible und komplett inkontinent ist, weil ich denke, dass es für ihn selber sehr belastend und entwürdigend ist .

So ist dann mal der theoretische Gedanke, ich hoffe , es dann auch umsetzen zu können.


LG Barbara

Das verstehe ich, jedoch bei einem Hund, der nur nachts inkontinent ist und evtl. noch mal, wenn er mehr als 6 Stunden alleine bleiben muß, was meist 1x im Monat vorkommt, sehe ich keinen Handlungsbedarf.
Sie hat gerade erst gelernt, dass man einen Bindung zu Menschen aufbauen kann und sie hat richtig Spaß daran, an den Aktionen der Menschen teilzunehmen, sie kommt ganz vorsichtig von selbst und genießt Streicheileinheiten, (zuvor wollte sie nicht mal angefasst werden) und sie will sogar spielen.
Solange ihre Nieren durchhalten und sie sich wohl fühlt, werde ich ihr das alles gern gönnen, selbst, wenn ich gelengtlich die Unterlagen eines Schlafplatzes außer der Reihe waschen muß.

Dass ist KEIN Vorwurf an Dich, ich denke schon, ich weiß, was Du ausdrücken willst und sehe das auch so.
Allerdings empfindet mein Hund die Windel nicht als entwürdigend. Sie hat sich ganz schnell daran gewöhnt. ein Problem damit haben wohl eher die Menschen, die es sehen.
(Wobei ja nachts in der Wohnung eher selten ein Fremder vorbeikommt.;))
 
Wie gesagt, es bis die pure Theorie, -es ist sicher letztendlich vom Einzelfall (Lebensqualität) und anderen Faktoren (bei Mensch und Tier) abhängig, ich möchte nur nicht klammern, möglicherweise ohne es zu merken.

LG Barbara
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Sehr schlechte Leberwerte bei 14-jährigem Hund“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

A
Das tut mir sehr leid :( Ich wünsche Euch alles Gute und viel Kraft für die nächste Zeit!
Antworten
35
Aufrufe
5K
Minniemaus1998
Minniemaus1998
Kasimir1603
Kann ich dir so nicht sagen, weil ich ja nicht so genau weiss, wie ihr lebt. In meinem Fall hätte es wirklich sehr drastischer Maßnahmen bedurft, wenn ich ihren Tod hätte verhindern wollen... ich würde mich an der Stelle deshalb nicht gerade als "objektiv" bezeichnen.
Antworten
23
Aufrufe
4K
G
M
Na ja, was in der Küche so rumliegt beschränkt sich auf Sachen wie Leinsamen, Haferflocken, Honig und so. Er bekommt keine Essensreste, keine Angst. Empfindlich schlägt sich auch nicht sichtbar nieder, d.h. er hat keinen Durchfall, kotzt nicht nach Knochen usw. Die Tabletten bekommt er seit...
Antworten
9
Aufrufe
8K
Maria187
M
L
Da würde ich mich jetzt auch noch nicht verrückt machen, aber zeitnah eine Urinprobe abgeben für einen UPC-Test. Der kostet nicht viel und ist bzgl. der Nierenfunktion aussagekräftiger als eine Blutprobe. Man nimmt den Morgenurin, der lässt sich gut mit einer Suppenkelle auffangen (und dann...
Antworten
11
Aufrufe
3K
Fact & Fiction
Fact & Fiction
Zurück
Oben Unten