kahle Stellen weg durch vegetarisches Futter

Jack&Theo&Chris

15 Jahre Mitglied
Huhu.

Erstmal vorweg: Ich will hier keinen bekehren oder sonstiges, das soll nur ein Erfahrungsbericht sein.

Meinen Hund Jack habe ich vor knapp 3 einhalb Jahren aus dem Tierheim geholt.
Schon damals hatte er drei auffallende Stellen im Fell:

- auf dem Kopf eine kleine Stelle mit wenig Fell

- auf dem Schwanz eine etwa 2-Euro große komplett haarlose Stelle

- und am Bauch eine Stelle, wo die Haut ganz faltig ist und immer schwarze Pusteln entstehen.

Im Tierheim bekam er die ganze Zeit Royal Canin.

Als er bei mir war probierte ich vielzählige Hundefuttersorten aus:
- Royal Canin
- Marengo
- Timberwolf
- Markus Mühle
- BestesFutter
- Magnusson
- dieses eine dänische
- und noch einige andere.

wegen der krankhaften Stelle am Bauch fuhren wir auch in eine teure Tierklinik und bezahlten allein 400 Euro für Bluttests, Biopsien (die Narben davon hat er noch), und den ganzen Schnickschnack. Das Ergebnis war, dass sie nicht sagen konnten woher diese Veränderung kam :rolleyes:

Eine 8-wöchige Pferdefleisch-Kartoffeldiät bekam er natürlich auch.

Als ich meine eigene Ernährungs- und Lebensweise änderte, überlegte ich natürlich auch, ob ich es noch verantworten könnte, für das Wohl meiner Tiere das Wohl anderer Tiere zu gefährden.
Ich beschloss, Theo, meinen damaligen Kater, weiterhin konventionell zu ernähren
und Jack, meinen Amstaff, mal auf vegetarisches Trockenfutter umzustellen.

Jack bekommt jetzt seit über einem dreiviertel Jahr vegetarisches Trockenfutter, folgendes ist in der zeit passiert:
- die kahlen Stellen an Kopf und Schwanz sind verschwunden
- das Fell schuppt nicht mehr
- der Kot ist immer schön fest, nie breiig, vom Volumen relativ gering

- die Stelle am Bauch ist geblieben. Vielleicht ist es genetisch bedingt oder sonstwas. Haarbalgmilben o.ä. sind es ja nach Angaben der Tierklinik nicht.

Dazu muss ich aber noch sagen, dass Theo seit über einem halben Jahr nicht mehr bei mir ist. Er kam von einem nächtlichen Ausflug nicht mehr zurück.
Das bedeutete für Jack weniger Stress.
Er muss sich das Heim nicht mehr mit einer Katze teilen, er kann sich jetzt überall frei bewegen und er darf jetzt nachts bei uns im Bett mitschlafen.
Das kann sich natürlich auch auf das Fell ausgewirkt haben.
 
  • 5. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Jack&Theo&Chris ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
chris, es klingt vielleicht seltsam, aber evtl. hat dein jack eine katzenhaarallergie? oder wurde das auch abgeklärt?
 
Ich freue mich für dich und deinen Hund, daß es ihm gut geht. :)
Ich allerdings käme nie auf die Idee einen Karnivor (Fleischfresser) fleischlos zu ernähren.
Das Wohl anderer Tier hin oder her, aber so war es nicht gedacht von Mutter Natur.
 
Ich allerdings käme nie auf die Idee einen Karnivor (Fleischfresser) fleischlos zu ernähren.


Ui schön, mal wieder eine "ich ernähre meinen Karnivor politisch korrekt fleischlos"-Diskussion. :eg:
Ich hab das noch nie verstanden - werde ich wohl auch nie. :eg:

Sorry, ich schliess mich ausserdem Ninchen an. ;)
 
Hi.

Hm eine kahle Stelle an der Rute ist bekannt - dort (Oberseite, ca. eine Handbreit hinter dem Rutenansatz) sitzt die Violsche Drüse, dort kommt es oft zu Haarlosigkeit. Und auf dem Kopf, nahe dem Hinterhauptbeinstachel haben Bulli & Co. ganz gerne mal eine lichte Stelle - hab ich schon oft bei diesen Rassen gesehen.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass Fellprobleme an diesen Stellen mit Stress zu tun haben.

Gruß
tessa
 
Um ehrlich zu sein, denke ich nicht dass sich sein Zustand nur aufgrund der vegetarischen Ernährung verändert hat. Es könnte auch wie gesagt der Stress sein, der durch das Verschwinden der Katze nicht mehr vorhanden ist. Man wird es nicht wissen. Du könntest ihm wieder eine zeitlang Fleisch geben und ihn beobachten. Wenn er wieder den Haarausfall bekommt, lass das Fleisch weg.
Ich kann mir zwar nicht wirklich einen Reim daraus machen, aber egal.
 
chris, es klingt vielleicht seltsam, aber evtl. hat dein jack eine katzenhaarallergie? oder wurde das auch abgeklärt?

Katzenhaarallergie kann man insofern ausschließen, als dass er im TH auch schon diese kahlen Stellen hatte. Und dort ist das Hundehaus sehr weit vom Katzenhaus entfernt.
 
chris, das hab ich mir fast gedacht - aber so katzenhaare bleiben auf der kleidung pecken. es muss nicht mal unbedingt sein, dass ein hundepfleger auch im katzenhaus arbeitet, es kann ja sein, dass er eine katz zuhaus hat?

andererseits schreibst du ja auch, seit dein theo verschollen ist ( :( ) dein hund weniger stress hat. vielleicht hängt der haarausfall ja auch mit dem stresslevel zusammen?

so oder so, wenn du das gefühl hast, deinem hund geht es mit dem futter gut, dann belass es dabei.
 
ich war mit nero auch schon am verzweifeln mit seinen hautausschlägen,schuppen,juckreiz und kahle stellen.habe per zufall einen sack vegifutter entdeckt ausprobiert,nun hat er nur noch selten wieder mal juckende tage,aber keine schuppen mehr.bei jedem "fleisch"futter fängts nach 3 tagen wieder an.
 
Eine Frage an die ihren Hund vegetarisch Ernähren.

Eine Bekannte von mir hat ähnliche Probleme mit ihrem Hund.
Sie wollte mal wissen,ob wenn man seinen Hund so ernhährt,Bluttests vorliegen und ob diese Ok sind????

Sie zweifelt,ob dem Hund dann nicht irgendwas fehlt.
 
bei nero habe ich keine bluttests machen lassen,er sieht soweit fit aus.er klaut nach wie vor alles zusammen, vorallem brot.er wird auch nicht ganz fleischlos ernährt,er bekommt
sicher ab und zu mal einen happen fleisch aber halt nicht mehr als fertigfutter.

ich habe eine bekannte die ihr rudel schon seit jahren vegetarisch ernährt,sie hat aber gesagt ganz vegetarisch gehts nicht,also ab und zu gibt auch sie ihren hunden normales hundefutter,da die hunde sonst alles anfangen zusammenzufressen,da wohl irgend ein mangel entsteht.

ich füttere dieses

 
Danke für deine Antwort,ich leide ihr mal den Link weiter.

lt Bluttest ist ihr Schäferhund gegen alles Mögliche allergisch und so ganz im Griff bekommen sie es nicht, sie beißt sich immer wieder Stellen bis auf die Knochen auf
Allergie gegen : Rind, Lamm/Schaf, Huhn, Schwein, Futtermilben und Hausstaubmilben.
 
futtermitelallergietest habe ich nie gemacht,da laut tierartzt nur durch eine diät rauszufinden ist.bei nero wäre dies eh unmöglich da er sich 2-3 x die woche irgend was klaut.das ganze gekratzte hat auch angefangen als ich mal eukanuba fütterte,war aber wohl eher zufall,denn nun reagiert er auf alle futter so,egal ob lamm-reis oder was auch immer.spätestens nach 3 tagen ist er schneeweiss vor lauter schuppen und aufgekratzte schnautze.futter und hausstaubmilben hat er bei seinem 2.allergietest auch angegeben,habe aber keinen mehr machen lassen,da jedesmal was anderes rausgekommen ist.

vorallem soll sie es noch mit homöopatie versuchen
 
Danke für deine Antwort,ich leide ihr mal den Link weiter.

lt Bluttest ist ihr Schäferhund gegen alles Mögliche allergisch und so ganz im Griff bekommen sie es nicht, sie beißt sich immer wieder Stellen bis auf die Knochen auf
Allergie gegen : Rind, Lamm/Schaf, Huhn, Schwein, Futtermilben und Hausstaubmilben.


Wie wäre es mit Pferdefleisch? ;)
 
Ähem, - ist der heutige Haushund nicht eher ein Mittelding zwischen Carnivor (Fleischfresser) und Omnivor (Allesfresser)? Fleisch muss meiner Meinung nach nicht zwingend die Hauptnahrung des Hundes sein (genau wie beim Menschen), - aber so ab und an braucht er es schon.
Ich vermute hier auch mal, dass Jacks Fellprobleme stressbedingt waren, - erst die Zeit im TH, dann der Umzug ins neue Zuhause, dann die Katze...
Jedenfalls freue ich mich, dass es Jack diesbezüglich jetzt gut geht. :)

Liebe Grüße,

Boozy
 
Bluttests und Gesundheitszustand unserer vegetarisch ernährten Hunde sind OK. Wir füttern Fertigfutter (Dr. Schaette, Yarrah, Borries) und Selbstgekochtes (quasi Barfen ohne Fleisch ;), angemacht mit selbsthergestelltem Kefir und hochwertigen, wechselnden Ölen.

PS: anfängliche Fellprobleme haben sich erledigt
PSPS: auch ich bin dafür,verantwortlich mit 'Nutztieren -fürchterliches Wort- umzugehen!!
 
Ich vermute mal eher, dass Jack allergisch auf irgendein Eiweiß im Fleisch, bzw. im Futter reagierte....

Eine Ausschlussdiät mit Pferdefleisch ist nur dann sinnvoll, wenn Jack vorher noch nie mit diesem Fleisch in Kontakt gekommen ist - und wer weiß, ob bei den aufgezählten Trockenfuttern nicht irgendwie Pferdefleisch enthalten war, bzw. ob Jack in seinem Vorleben nicht irgendwann einmal mit diesem Fleischtyp in Kontakt gekommen ist...

Und dies Eiweiß fehlt nun bei der vegetarischen Ernährung.... Und somit kommt er nicht mehr in Kontakt mit dem Allergen...

Christine
 
Homöopatie wurde schon probiert,zeigt aber wohl keine Wirkung mehr.
Sie barft mit Pferde und Straussenfleisch,damit ging es wohl eine Zeit lang gut.

Nun fängt es wieder an mit dem kratzen und aufbeissen.
 
Homöopatie wurde schon probiert,zeigt aber wohl keine Wirkung mehr.
Sie barft mit Pferde und Straussenfleisch,damit ging es wohl eine Zeit lang gut.

Nun fängt es wieder an mit dem kratzen und aufbeissen.

Setzt sie jetzt das Fleisch wieder ab? Wäre ja interessant!
 
Also mir hat sie gestern geschrieben,das sie das Fleisch erst mal weg lassen will,in der Hoffnung es wird wieder besser.

Ich werde natürlich weiter berichten,bzw sie mal zu überzeugen,sich hier anzumelden.:)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „kahle Stellen weg durch vegetarisches Futter“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Naddel79
Schön, dass es nichts Ernstes ist.. alles Gute für die Maus :)
Antworten
13
Aufrufe
2K
Pyrrha80
Pyrrha80
Dini8686
Danke für den Tipp @Stella70 . Wir reiben sie bei solchen Kratzern immer mit Kokosöl ein und Hanföl bekommt sie sowieso ins Fressen.
Antworten
19
Aufrufe
1K
Dini8686
Laura-Wolf
Und bei uns wächst der Pelz grad nach, ohne das ich denke das es wirklich was mit dem Pilzshampoo zu tun hat, denn die braunen Schuppen hat er nach wie vor.
Antworten
62
Aufrufe
6K
Laura-Wolf
Laura-Wolf
Bennet
hallo wegen den drüsen kann ich dir nicht helfen, bin der meinung der VET sollte es dir zeigen. wegen demodex, ja wäre gut möglich es beginnt in vielen fällen rund um die augen (brille) und an den vorderen läufen. sieht in etwa so aus als wären die haare weggebrannt. weise deinen vet darauf...
Antworten
3
Aufrufe
773
M
DieJanine
na super, das sind ja tolle Aussichten für euch :hmm: aber sei beruhigt, bei Leo siehts zzt auch nicht besser aus. Somit werden wir das ganze Prozedere (inkl Intradermaltest etc pp) auch durchlaufen müssen......... haste Hunde , haste Spaß, haste Kosten :rolleyes: (und Sorgen vor Allem auch...
Antworten
23
Aufrufe
8K
Darla
Zurück
Oben Unten